Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben.

Im Laufe von 25 Jahren im Millionenbereich investiert. Wer aus einem Ein-Mann-Betrieb ein florierendes Unternehmen mit 34 Elektrofachleuten aufbaut und für die Erweiterung des Betriebsgeländes den Ortskern seines Heimatdorfes attraktiv gestaltet, hat allen Grund zum Feiern und zum Danken. So hielten es auch Firmenchef Klaus Bernhard und Team. Das Jubiläum "25 Jahre Bernhard GmbH Elektro- und Automatisierungstechnik" wurde mit zahlreichen Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und weiteren Gratulanten in der festlich geschmückten Halle und auf dem gepflegten Firmengelände gefeiert. Den Gästen bot sich eine beeindruckende Firmengeschichte in Wort und Bild, die Geschäftsführer Klaus Bernhard in seiner spannenden Rede aufleben ließ - von der Entwicklung des Ein-Mann-Betriebs im Jahr 2000 zum 34-Mitarbeiter-Unternehmen im Jahr 2025, das Dienstleister für Industriekunden wie Schott in Mainz, Polymer-Chemie und Musashi in Bad Sobernheim, Bito in Meisenheim, Juwi in Wörrstadt, Michelin Reifenwerke, Meffert AG und Allit AG in Bad Kreuznach ist. Dabei wurde es stellenweise emotional, beispielsweise als er seiner Ehefrau Monika für ihre großartige Unterstützung dankte, oder als er zu seinem ehemaligen Lehrmeister Klaus Saladin und seinem Lieblingsgesellen Ernst Wahl sagte: "Ohne euch zwei wäre ich nicht dort, wo ich heute bin." Auch als der Elektroinstallateurmeister auf das Hochwasser am 5. Juni 2021 zu sprechen kam, bei dem die Räumlichkeiten der Firma Bernhard einen halben Meter unter Wasser standen, richtete er einen herzlichen Dank an alle Helfer und Mitarbeiter sowie an die Feuerwehr Callbach, die gemeinsam dafür sorgten, dass der Betrieb nur fünf Tage später wieder einsatzfähig war. "Wenn mir vor 25 Jahren jemand gesagt hätte, dass wir heute im ehemaligen Garten meiner Mutter sitzen und dieses Fest feiern, dann hätte ich ihn für verrückt erklärt", beschrieb Klaus Bernhard den atemberaubenden Wandel des Betriebsgeländes, das mit den Jahren stetig wuchs. Fotocollagen gaben Einblick auf die rege Bautätigkeit, die in den vergangenen 25 Jahren im Bereich der Straße Im Hof 1 bis 5 stattgefunden hat. Kaum zu glauben, wie sich das Areal seither zum Positiven verändert hat und was auf dem mittlerweile rund 9500 Quadratmeter großen Gelände entstanden ist. Das bislang letzte Großprojekt war die Halle, in der nun gefeiert wurde. Allein dafür wurden vier Scheunen abgetragen und eine gewaltige Erdbewegung getätigt. "In den letzten 25 Jahren haben wir am Standort etwa drei Millionen Euro investiert - Geld, das zum Großteil hier in der Region geblieben ist", rechnete der Firmenchef vor, was in Gebäude und Infrastruktur, sowie auch in moderne, arbeitserleichternde Maschinen und Werkzeuge geflossen ist. Hans Kallinowsky, ein langjähriger Geschäftsfreund von Klaus Bernhard und Geschäftsführer der Carl Ackva Photovoltaik GmbH & Co. KG, hob in seinem Grußwort auch für die Allit AG Kunststofftechnik und die Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH die vertrauensvolle Zusammenarbeit hervor. Die Bernhard GmbH betreue mittlerweile 26 Firmengebäude, fünf Mietshäuser und die Privathäuser seiner Familie, zählte Kallinowsky auf. Er bezeichnete Klaus Bernhard als Handwerker und Unternehmer mit Weitsicht, der keine Investitionen scheue. Er lobte: "Ich verneige mich vor Ihnen und gratuliere zu dem, was Sie bisher auf die Beine gestellt haben." Auch Landrätin Bettina Dickes zeigte sich beeindruckt. Das Unternehmen sichere der Ortsgemeinde nicht nur Steuereinnahmen, es biete Arbeitsplätze für Menschen, die hier wohnen und sorge dafür, dass sie nicht wegziehen. Sie sagte: "Die Region braucht Menschen wie Sie." VG-Bürgermeister Uwe Engelmann lobte: "Auf solche Unternehmen sind wir wirklich stolz." Rasantes Wachstum des Handwerksbetriebs Bei der Aufzählung von Klaus Bernhard zur steigenden Anzahl der Mitarbeiter und Investitionen seit der Firmengründung im Jahr 2000 und technischen Dienstleistungen, die das Unternehmen seither erbringt, sowie zur Bautätigkeit im Ortskern von Callbach kann es einem schwindelig werden. Am 1. Mai 2000 entstand die erste Werkstatt des Handwerksbetriebs in der sprichwörtlichen Garage. In den Jahren 2004 und 2005 wurden aus dem ehemaligen Getreidespeicher des Anwesens "Im Hof 5" Toiletten und ein großer Aufenthaltsraum. 2009 kaufte Klaus Bernhard das Gebäude "Im Hof 4", das kernsaniert mit neuer Werkstatt und Büroräumen sowie einem Mehrzweckraum für Schulungen und Feierlichkeiten genutzt wird. Dabei entstanden auch etwa 600 Quadratmeter Lagerfläche. 2013 erstand Klaus Bernhard "Im Hof 3" - dort steht heute Halle 1. 2015 kaufte er "Im Hof 2". Das denkmalgeschützte Gebäude inklusive der Scheune wurde im Sommer 2016 abgetragen. Im September 2016 war Baustart für Halle 1, die 2017 fertiggestellt war. 2019 kaufte Klaus Bernhard "Im Hof 1" und Schmittweilerstraße 2, wo dann vier Scheunen abgetragen und eine gewaltige Erdbewegung getätigt wurde. 2023 begann der Bau der Halle 2, in der nun das Jubiläum gefeiert wurde. Fotos: Roswitha Kexel
10. Okt. 2025 um 06:00 Uhr

Besucherrekord zum Zehnjährigen

Vor zehn Jahren, im Dezember 2015, organisierte die Werbegemeinschaft Blickpunkt auf Initiative des damaligen Blickpunkt-Vorsitzenden Helge Stolz die erste Ausbildungsbörse in der Sporthalle der Realschule plus. Im Folgejahr schloss sich die Blickpunkt-Ausbildungsbörse dem Tag der Berufs- und Studienorientierung im September an - und dabei ist es bis dato geblieben. Mittlerweile hat sich nicht nur die Zahl der teilnehmenden Unternehmen vergrößert - es gab auch einen Besucherrekord. Das Schulleiterteam der Charlotte-Friederike-Realschule plus hatte diesmal zusätzlich die Eltern angeschrieben, außerdem besuchten erstmals Schülerinnen und Schüler des benachbarten Paul-Schneider-Gymnasiums samt Schulleiterin Karin Hofmann die Ausbildungsbörse. Offenbar war das Interesse in diesem Jahr insgesamt besonders groß, was die Organisatoren ein bisschen stolz macht und Hoffnung auf eine Fortsetzung des Angebotes gibt. Foto: Roswitha Kexel Das Evangelische Altenzentrum ist jedes Jahr morgens bei den Mitmachstationen und abends bei der Ausbildungsbörse dabei. Über Ausbildung oder Studium bei Beinbrech konnten sich Schüler und Eltern an diesem Stand der Firma Beinbrech informieren. Foto: Janina Suckow Firma Bernhard Elektrotechnik hat bislang jedes Jahr an den Workshops eine Station eingerichtet und stand auch abends als Gesprächspartner bereit. Foto: Roswitha Kexel Die Kreuznacher Diakonie hatte abends einen Informationsstand aufgebaut und warb für verschiedene Berufsangebote. Foto: Janina Suckow Sie sind gewissermaßen "Die Macher" des Berufs- und Studienorientierungstages und der Ausbildungsbörse: Michael Linn (links) und Mark Bertram (rechts) vom Schulleiter-Team und Helge Stolz. Foto: Janina Suckow Die Pflegeschule des Landeskrankenhauses informierte über die Pflegeausbildung und welche Wege weiterhin offen stehen. Foto: Roswi Die Leiterin der Pflegeschule Meisenheim, Ina Fuhrmann (links) und die zentrale Praxisanleiterin Annkathrin Domröse, standen für Gespräche bereit. Foto: Janina Suckow Helge Stolz, der damalige Vorsitzende der Werbegemeinschaft und Initiator der Ausbildungsbörse hielt diesen Überblick im Bild fest. Foto: Helge Stolz
09. Okt. 2025 um 06:00 Uhr
Gewinnspiel
08. Okt. 2025 um 15:00 Uhr

20 Jahre voller wunderbarer Begegnungen

Coiffeur Janell feiert am Mantelsonntag Jubiläum. Kaum zu glauben, aber wahr: Coiffeur Janell feiert nun schon 20 Jahr! "Vor genau 20 Jahren – am Mantelsonntag 2005 – öffneten wir zum ersten Mal unsere Türen. Seither durfte ich meine mittlerweile 37-jährige Berufserfahrung Tag für Tag mit euch teilen", schwärmt Belgin Schmahl. Die Friseurmeisterin zählt auf: "Das sind zwei Jahrzehnte voller Trends, Styles, Veränderungen – und vor allem voller wunderbarer Begegnungen." Im Einklang mit ihrem Team lobt Belgin Schmahl ihre Kundschaft: "Unser größter Dank gilt unseren treuen Kundinnen und Kunden: Euer Vertrauen und eure Treue sind der Grund, weshalb wir jeden Tag mit Leidenschaft unserer Arbeit nachgehen." Lob und Dank hält die 52-Jährige Chefin von Coiffeur Janell auch für ihre tatkräftigen und talentierten Powerfrauen Carina Betz und Anna Sophy Eich bereit: "Ebenso möchte ich mich von Herzen bei meinem großartigen Team bedanken. Ohne eure Unterstützung, euer Talent und eure Loyalität wäre dieser Weg nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir so viel erlebt – und wir freuen uns schon jetzt auf alles, was noch kommt!" Ein Wunsch von Belgin Schmahl und ihrem Team zum Jubiläum: "Lasst uns gemeinsam auf die nächsten 20 Jahre anstoßen am Mantelsonntag, 19. Oktober, ab 13 Uhr. Treffpunkt: Wie gewohnt bei Coiffeur Janell am Klenkertor. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen und darauf, diesen besonderen Tag mit euch zu feiern!" Die Friseurmeisterin Belgin Schmahl (links) und ihre Mitarbeiterinnen Carina Betz (Mitte) und Anna Sophy Eich (Friseurmeisterin) möchten am Mantelsonntag mit Kunden auf das Jubiläum "20 Jahre Coiffeur Janell" anstoßen. Foto: Roswitha Kexel
08. Okt. 2025 um 06:00 Uhr

📰 Die neue Blickpunkt-Zeitung ist online!

Ab sofort könnt ihr die aktuelle Ausgabe des Blickpunkts wieder bequem online lesen. https://blickpunkt-meisenheim.de/ --> Blickpunkt-Zeitung Bei der Verteilung der letzten Papierausgabe haben uns einige Rückmeldungen erreicht, dass manche Exemplare nicht angekommen sind. Damit wir das verbessern können, freuen wir uns über eure Rückmeldung: 👉 Schreibt uns einfach einen Kommentar hier oder sendet eine kurze Mail an kontakt@blickpunkt-meisenheim.de Vielen Dank für eure Unterstützung! 💛
07. Okt. 2025 um 10:44 Uhr

Fotos von Blickpunkt Meisenheims Beitrag

Internationale Spezialitäten geschlemmt Dreitägiges Schlemmerfest mit viel Musik
06. Okt. 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

19
OKT

Mantelsonntag

Ab 11:00 Uhr
29
NOV

Weihnachtsmarkt

Ab 12:00 Uhr

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717