
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.
Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt
Erst das Training, dann Essen und Spielen.
Brezelwürfeln der SG Meisenheim/Desloch-Lauschied.
Mit einem zünftigen Silvestertraining beginnt der FC Meisenheim in der Spielgemeinschaft mit dem TuS Desloch und dem SV Lauschied stets den letzten Tag des Jahres auf dem Sportplatz in Meisenheim. Danach geht's ins Sportheim Desloch zum Essen und Spielen um den Titel "Brezelkönig".
Weil der Andrang erneut so groß war, dass nicht alle 60 Personen im Sportheim Platz fanden, um die leckere Linsensuppe zu genießen, richteten sich einige Fußballer die Mannschaftskabine zum Essen wohnlich her.
Das traditionelle Brezelwürfeln beschert den Bäckereien am letzten Tag des Jahres Hochkonjunktur, denn oft ordern Vereine und Gruppen 40, 50 oder mehr Brezeln in unterschiedlichen Größen. In der Backstube der Bäckerei Harth in Wiesweiler wurde laut Bäckermeister Jens Harth von abends 18 Uhr bis morgens 6 Uhr gebacken. Denn das normale Pensum an Brot, Brötchen, Kuchen und Teilchen ist natürlich an solchen Tagen ebenfalls zu bewältigen. Außerdem backt Jens Harth lustige Glücksschweine, die heiß begehrt sind. Und nach der Zwölf-Stunden-Schicht liefert er dann auch noch die Brezeln und Glücksschweine aus. Keine Frage, dass am Nachmittag ein kurzes Nickerchen angesagt ist, damit der Bäcker bis Mitternacht durchhält.
Im Sportheim des TuS Desloch gibt's 45 Sitzplätze. Zur Linsensuppe waren aber rund 60 Personen angemeldet. Daher machten es sich einige Fußballer zum Essen im Mannschaftsraum gemütlich.
Brezeln und Glücksschweinchen sollte man am besten vorbestellen, denn sie sind jedes Jahr schnell ausverkauft, stellen Sabine Harth (links) und Carmen Maurer immer wieder fest. Fotos: Roswitha Kexel
31. Mär. 2025 um 06:00 Uhr
"Winterwunderwelt" in Lauschied.
Kinderchor und Eventsängerin Christina Dietz zu Gast
Zur "Woche der 1000 Lichter" hatte Myriam Welker vom Sozialdienst des Evangelischen Altenzentrums an drei Spätnachmittagen in ihr Heim nach Lauschied eingeladen. Haus, Hof, Garten und Garage waren mit zahlreichen Kerzen und elektrischen Lichtern stimmungsvoll beleuchtet.
Dazu hatte die Ehrenamtskoordinatorin und Leiterin des Sozialdienstes unter anderem die Eventsängerin Christina Dietz aus Staudernheim mit ihrem Kinderchor aus Odernheim eingeladen. Sie erfreuten die Senioren, die in warme Wolldecken eingehüllt waren und heißen Glühwein oder Kaffee genossen, mit Weihnachtsliedern wie "Winterwunderwelt", "Jingle Bells", "In der Weihnachtsbäckerei" und "Süßer die Glocken nie klingen". Das Lied vom Rentier Rudolf mit der roten Nase sangen die Kinder sogar auswendig in der Englischversion. Kein Wunder, wenn sich bei solch fröhlich dargebotenen Weihnachtsliedern das eine oder andere Tränchen bei den Zuhörern löste.
Zur Belohnung und zum Dank für ihren Einsatz durften sich die Kinder über süße Leckerlis freuen. Und am Tag darauf war Sandra Weiss, die Sängerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin des Frauen-Popchors "DonnaWetter", in Lauschied zu Gast. Sie ist den Senioren von bunten Musik-Nachmittagen im Dr.-Carl-Kircher-Haus bestens bekannt.
Ein kräftiger Applaus belohnte die Kinder und Chorleiterin Christina Dietz für ihren Einsatz. Und Myriam Welker versüßte den Kindern und der Sängerin ihren Auftritt mit einem Leckerli. Fotos: Roswitha Kexel
30. Mär. 2025 um 06:00 Uhr
Osterhasi ist schon bald wieder unterwegs
Es ist zwar noch etwas Zeit, aber wie man hört, hat sich der Osterhase schon auf den Weg gemacht von der Osterinsel in Richtung Meisenheim. Und auch Pascal und Lea sind zur Anprobe schon mal ins Kostüm geschlüpft, um dem Langohr beim Austeilen der Schokohasen und bunten Ostergrüße zu helfen. Fotos: Roswitha Kexel
28. Mär. 2025 um 06:00 Uhr
Großer Erfolg der Wunschbaum-Aktion.
Seit Weihnachten 2020, als die Corona-Pandemie keine Besuche in Altenheimen zuließ, organisiert der Sozialdienst des Dr.-Carl-Kircher-Hauses im Evangelischen Altenzentrum alljährlich mit großem Erfolg eine Wunschbaum-Aktion in Meisenheimer Märkten. Die Wunschkarten der Bewohner sind kaum an den Bäumen befestigt, dann sind sie schon wieder von Kunden des Marktes abgenommen, die Geschenke besorgt, mit Herz und Verstand eingepackt und für die Bescherung an Heiligabend abgegeben. Daher durften die Senioren in diesem Jahr gleich drei Wünsche aufschreiben. Und auch die dreifache Menge - immerhin 240 Karten - war ruckzuck abgeräumt. Die Bewohner des Dr.-Carl-Kircher-Hauses sagen: "Dankeschön!"
Rewe-Marktleiter Sören Mettler und seine Stellvertreterin Michelle Fink halfen Katja Bick-Stiebitz (rechts) und Myriam Welker vom Sozialdienst des Altenzentrums beim Schmücken des Wunschbaums mit 240 Wunschkarten.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie liebevoll die Kunden des Marktes die Geschenke für die Bewohner des Dr.-Carl-Kircher-Hauses verpacken.
Fotos: Roswitha Kexel
26. Mär. 2025 um 06:05 Uhr
Willkommen Timo Pilz: Neues Mitglied in der Werbegemeinschaft!
Timo Pilz aus Reiffelbach ist seit neustem Mitglied in unserer Werbegemeinschaft.
Wir wünschen ihm viel Erfolg
25. Mär. 2025 um 07:00 Uhr
Der Partyservice Landfein ist weiterhin aktiv.
Es ist in jüngster Zeit werbetechnisch etwas stiller geworden um den Partyservice Landfein vom St. Antoniushof. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieses Angebot nicht mehr existiert. "Es gibt uns noch, man muss nur anfragen. Und wenn möglich, übernehmen wir den Auftrag", sagt Edda Landfried und führt weiter aus: „Zur Zeit laufen viele Aufträge über Mund-zu-Mund-Propaganda“. Beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde und des Fördervereins Pro
Callbach beispielsweise konnten sich die Gäste an einem Büfett bedienen, das Pro Callbach zur Feier des Tages beim Partyservice Landfein geordert hatte. Anfragen: Telefon 06753/94066, E-Mail: peter.landfried@t-online.de. Foto: Roswitha Kexel
24. Mär. 2025 um 06:00 Uhr
Veranstaltungen und Termine im Meisenheim
4
MAI
Mai's Sonntag / Gartenmesse / Autoschau
Ab 11:00 Uhr
31
MAI
Altstadtfest
Ab 18:00 Uhr
25
JUL
Schlemmer Festival
Ab 18:00 Uhr
17
SEP
Ausbildungsbörse
Ab 17:00 Uhr
Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt
Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717