
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.
Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt
Vereinskarte und Trikot-Sponsoring.
"Sören Mettler vom Rewe Markt ist ein absoluter Gewinn für Meisenheim und die Vereine." Das findet nicht nur Rolf Staab vom FC Meisenheim in der SG Meisenheim-Desloch/Lauschied. Mettler sponserte unter anderem Trikots für die dritte Mannschaft der SG. Und über die Rewe Vereinskarte unterstützt er den Verein zusätzlich. "Das ist ein Geben und Nehmen. Je mehr gekauft wird, umso mehr Geld gibt es für den Verein", sind sich Staab und Mettler sowie seine Stellvertreterin, Michelle Fink, einig. Von jedem Einkauf, der über die Rewe Vereinskarte läuft, fließt ein Prozent des generierten Umsatzes in den Verein. Und die Summe, die dabei zusammenkommt, rundet Sören Mettler auf. So konnte sich Rolf Staab über eine Spende in Höhe von 250 Euro für den FC Meisenheim freuen. Foto: Roswitha Kexel
23. Mai 2025 um 06:00 Uhr
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Volksbank Kaiserslautern übernimmt vier Absolventen
Die Volksbank-Auszubildenden Marvin Ströhl, Gabriele Siragusa, Tim Splitt und Niklas Kraus haben erfolgreich ihre abschließende mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt. Mit der Unterzeichnung ihrer Arbeitsverträge endet für die ehemaligen Azubis zum einen ihre zweieinhalbjährige „Lehrzeit“, zum anderen wartet nun ein neuer beruflicher Lebensabschnitt auf die vier „Jung-Banker“.
Marvin Ströhl freut sich auf den Kundenkontakt im Kompetenzzentrum Waldfischbach-Burgalben: „Die Ausbildung war eine spannende Herausforderung, die mich fachlich und persönlich weitergebracht hat. Ich freue mich darauf, nun mein Wissen im Berufsalltag einzusetzen." Gabriele Siragusa wird als Trainee in der Produktionsbank in Rockenhausen tätig sein: „Durch die Ausbildung bei der
Volksbank Kaiserslautern habe ich gelernt, meine Stärken richtig einzusetzen und habe auf diesem Wege auch erkannt, dass ich mich persönlich eher hinter den Kulissen aufhalten möchte. Ich bin sehr dankbar, dass die Bank mich auf diesem Wege unterstützt und freue mich auf die Zeit in der Produktionsbank.“
Tim Splitt wird als Trainee in die Abteilung Baufinanzierung wechseln: „Die Ausbildung bei der Volksbank Kaiserslautern war gezeichnet durch großartige
Kollegen, viele aufregende Einblicke in verschiedenste Abteilungen und dem Erlernen des Berufes. Ich freue mich auf die Zukunft und hoffe, dass diese schöne Zeit für immer in meinem Gedächtnis bleibt.“ Für Niklas Kraus, der seine Abschlussprüfung mit „sehr gut“ bestanden hat, geht es als Privatkundenberater in das Volksbank-Kompetenzzentrum nach Ramstein: „In meiner Ausbildungszeit bei der Volksbank Kaiserslautern konnte ich tolle Erfahrungen für mich persönlich und für meinen
weiteren Berufsweg machen. Vor allem bin ich dankbar für die guten Kollegen und die Unterstützung, die ich erhalten habe. Ich freue mich jetzt auf meine zukünftige
Stelle als Kundenberater.“
Im Bild (von links): Leandra Lintgen (Ausbilderin, Personalmanagement), Gabriele Siragusa, Marvin Ströhl, Tim Splitt, Niklas Kraus, Silke Dörr (Leitung Personalmanagement), Peter Kullmann (Vorstandsmitglied). Foto: Voba/Holsten
22. Mai 2025 um 06:00 Uhr
Neue Ausgabe der Blickpunkt Zeitung jetzt online!
Die neuste Ausgabe unserer Blickpunkt Zeitung ist wieder Online.
Unter https://blickpunkt-meisenheim.de --> Blickpunk-Zeitung kann die neuste Ausgabe wieder Online gelesen werden.
21. Mai 2025 um 13:00 Uhr
38,7 Prozent Gewinn nach zwölf Jahren
Provinzial Zertifikat ist nur noch bis 30. Juni verfügbar
"Durch die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wird das 'Fonds Rente Zertifikat' immer attraktiver. Mit dem neuen Produkt der Provinzial erhalten Sie garantiert unfassbare 138,7 Prozent der eingezahlten Beiträge nach Ablauf von zwölf Jahren. Der Mindestbeitrag liegt bei 5.000 Euro", erklärt Torsten Nagel, Leiter der Provinzial Geschäftsstelle Meisenheim.
Nach Ablauf der zwölf Jahre haben die Kunden das Wahlrecht zwischen Kapitalabfindung oder einer monatlichen Rente. "Außerdem ist eine Variante mit fünf Jahren Laufzeit verfügbar, bei der Sie garantiert 108,77 Prozent der eingezahlten Beiträge erhalten", informiert Torsten Nagel.
Die Zertifikate sind seit dem 15. März erhältlich und werden längstens bis zum 30. Juni 2025 verfügbar sein, sofern die Tranche nicht schon vorher ausverkauft ist. Nach seiner Erfahrung aus dem Jahr 2024 empfiehlt Torsten Nagel: „Schnell sein lohnt sich. Denn: wenn weg, dann weg.“
"Darüber hinaus bietet das Provinzial Zertifikat erhebliche Steuervorteile, sofern das Endalter bei Ablauf höher als 62 ist und die zwölfjährige Laufzeit eingehalten wird. So werden zum Beispiel während der Laufzeit keine Steuerfreibeträge benötigt und der zu versteuernde Gewinn bei Auszahlung wird innerhalb des Versicherungsmantels deutlich niedriger ausfallen als bei einem vergleichbaren Bankprodukt, was zu einem höheren Nettozins führt", erläutert der Provinzial-Geschäftsstellenleiter.
Um genauere Informationen und ein konkretes Angebot zu erhalten, nehmen Interessierte Kontakt mit der Provinzial Geschäftsstelle Meisenheim, Klenkertor 28, auf unter Telefon: 06753/94590 oder E-Mail: torsten.nagel@gs.provinzial.com.
Beim Provinzial Produkt "FondsRente Zertifikat" können die Kunden zwischen mehreren Varianten wählen. Foto: Torsten Nagel
21. Mai 2025 um 06:00 Uhr
Gemeinsam Vielfalt erleben!
Internationales Praxisteam setzt sich für die Patienten ein
"Unser Praxisteam besteht aus insgesamt sieben staatlich anerkannten Ergotherapeuten/innen, einem Fitnessökonom und einem Freiwilligen, der ein soziales Jahr absolviert. Somit können wir Patienten mit den verschiedensten Krankheitsbildern ein individuelles Therapieangebot unterbreiten", erklärt Diana Zinßmeister von der gleichnamigen Ergotherapiepraxis am Marktplatz.
Die Mitarbeiter ihrer beiden Praxen in Meisenheim und Ingelheim bilden sich jährlich fachlich weiter, um sich aktuelles Spezialwissen anzueignen. Der vormals ausschließliche Frauenbetrieb erfährt eine Bereicherung durch drei Männer. Die Neuen im Team Meisenheim sind Kordian Machnacki, Emilio Schick und Dennis Borger.
"Da frischer Wind bekanntlich sehr belebend ist, kommt auch der Herkunft meiner Mitarbeiter eine besondere Bedeutung zu. Gemeinsam Vielfalt leben, ist zu unserem Grundgedanken geworden. Mit Lina Laith Hieronymus (Irak), Nicola Patricia Wagner (Iran), Emilio Schick (Portugal), Dennis Borger (Thailand) und Kordian Machnacki (Polen) sind wir international vertreten. Sie alle haben mindestens ein Elternteil ausländischer Herkunft. Auf diese Weise ist es gelungen, zum einen der Knappheit von Therapeuten entgegenzuwirken und zum anderen ein tolles Betriebsklima herzustellen. Gutes Fachpersonal ist leider zu einer Herausforderung geworden. Dieses erfrischende Team von Mitarbeitern setzt sich für alle unsere Patienten ein und bietet fachkundige Therapien nach dem neuesten Stand, zielgerichtet für die Patienten/innen", erläutert Diana Zinßmeister.
Zum Praxisteam in Meisenheim zählen Maria Lea Zorn, Diana Zinßmeister, Lina Laith Hieronymus (stehend, von links) sowie Dennis Borger, Kordian Machnacki und Emilio Schick (sitzend, von links). Foto: Doris Zinßmeister
20. Mai 2025 um 06:00 Uhr
Erfolgsmodell: Schüler leiten eine Station.
Das Projekt läuft von Jahr zu Jahr besser.
Zum vierten Mal startete im Gesundheitszentrum Glantal das Projekt der Pflegeschule "Schüler leiten eine Station". Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten in den Vorjahren lief es jedes Mal besser. Und in diesem Jahr war die Gruppe laut Praxiskoordinatorin Ann-Kathrin Domröse am Ende der ersten Woche schon dort, wo sie in der dritten Woche sein wollte.
"Die Schülerinnen und Schüler waren von Anfang an voll motiviert, ihr Ehrgeiz und das Engagement waren toll. Und neben dem Stress auf der Station haben sie auch noch Beiträge für Social Media ausgearbeitet", lobte Praxisanleiterin Julia Beer. "Wir haben ganz viele positive Rückmeldungen erhalten. Wir wurden als Pflegepersonen respektiert, Probleme wurden direkt angesprochen, alle sind begeistert", fasste die Pflegeschülerin Ilea Gress auf der Neurologie zusammen.
Für die Pflegeschüler stellt das Projekt "Schüler leiten eine Station" eine praxisnahe Erfahrung dar, in der sie Verantwortung übernehmen und sich auf das Berufsleben nach dem Examen vorbereiten können. Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften auf der Station lief ebenfalls besser als von einigen Schülern anfangs gedacht. Ein Lob ging auch an Bereichsleiter Manuel Becker, Pflegedirektorin Susanne Kuczkowski und ihren Stellvertreter Rüdiger Uhl, die unterstützten.
Die SLS Gruppe:
Sie helfen sich gegenseitig: Schülerinnen und -schüler der Pflegeschule Meisenheim, das Pflegedirektorium mit Susanne Kuczkowski und Rüdiger Uhl, Bereichsleiter Manuel Becker, die Praxisanleiterinnen Ann-Kathrin Domröse und Julia Beer sowie Pflegekräfte des Hauses. Fotos: Roswitha Kexel
SLS am PC:
Auch die Dokumentation der Patientakten wurde von den Pflegeschülern unter Anleitung am PC übernommen.
19. Mai 2025 um 06:00 Uhr
Veranstaltungen und Termine im Meisenheim
31
MAI
Altstadtfest
Ab 18:00 Uhr
25
JUL
Schlemmer Festival
Ab 18:00 Uhr
17
SEP
Ausbildungsbörse
Ab 17:00 Uhr
19
OKT
Mantelsonntag
Ab 11:00 Uhr
Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt
Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717