
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.
Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt
Meisenheimer waren beim Start dabei.
Die Draisinen rollen wieder auf der stillgelegten Glantalbahntrasse - und das schon seit 25 Jahren. Bei der Saisoneröffnung der Teilstrecke zwischen Staudernheim und Meisenheim waren neben Stadtbürgermeister Reinhold Rabung weitere Meisenheimer vertreten. Hintere Reihe (jeweils von links): VG-Bürgermeister Uwe Engelmann, Sabine Stein, Ansprechpartnerin Draisine, Johanna Körper aus Rehborn und Oliver Kohl, Beigeordneter des Kreises Bad Kreuznach. In der Mitte: Elke Graf und Christina Reich von der Werbegemeinschaft Blickpunkt. Vorne: Wolfgang Keller aus Rehborn, Reinhold Rabung und Ralf Schneberger, Leiter der Touristinformation. Starten kann man in Staudernheim zwischen 9 und 11.30 Uhr. Ab 13 Uhr geht's dann vom Meisenheimer Bahnhof wieder zurück Richtung Staudernheim. Buchungen: www.draisine-nahe-glan.de. Foto: Wilhelm Meyer
23. Jun. 2025 um 06:00 Uhr
Ein Stück Heimat zum Anfassen.
Geschenkidee aus dem 3D-Drucker.
Die rasante Entwicklung im Bereich 3D-Druck im Hause Stolz Computertechnik GmbH macht auch vor kreativen Geschenkideen nicht halt. Während der Unternehmenszweig „Camper Stolz“ ursprünglich mit hochwertigem Zubehör für Wohnmobile startete, erobert er nun mit einer charmanten Idee auch Herzen fernab der Campingwelt.
"Pro Tag verlassen rund 15 Pakete mit 3D-gedruckten Teilen das Lager – versendet in Länder quer durch die EU an Wohnmobil-Besitzer. Der Markenname 'Camper Stolz' wurde kürzlich beim Patentamt als geschützte Marke eingetragen – ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen", freut sich Inhaber Helge Stolz.
Doch er hat nicht nur ein Faible für Technik, sondern auch eine starke Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Meisenheim. Besonders die historische Untergasse liegt ihm am Herzen. Die Idee: ein tastbares Miniaturmodell dieser Gasse – detailgetreu auf eine 21 mal 14 Zentimeter große Platte gedruckt. Das Ergebnis ist nicht nur ein Hingucker, sondern ein Stück Geschichte zum Anfassen. „Ein ideales Geschenk für Einheimische, Heimatverbundene oder als Erinnerung für alle, die mit dem Ort etwas Besonderes verbinden“, sagt Stolz.
Die Idee fand schnell Anklang: Eine Meisenheimerin entdeckte das Modell auf Facebook und bestellte direkt zwei Varianten – von der Bonnetstraße sowie von der Raumbacher Straße mit Teil des Heimbacher Weges. Die ideale Modellgröße beträgt dabei 21 mal 21 Zentimeter, je nach Wunsch und Bereich.
Wer sein persönliches Stück Heimat verschenken oder selbst behalten möchte, kann unter https://camperstolz.de/products/gelaende sein Wunschmodell bestellen. Nach dem Kauf meldet sich Helge Stolz persönlich, um die genauen Details zu besprechen. "Ob als Deko, Souvenir oder besondere Erinnerung – diese Modelle bringen Vergangenheit und Heimatgefühl direkt ins Wohnzimmer", hat nicht nur er festgestellt.
Foto: Stolz
22. Jun. 2025 um 06:00 Uhr
Edeka-Kunden spendeten Pfandbons.
Mannschaftszelt für die Jugend ist fast bezahlt.
Nach mehreren Aktionen und Spenden kann der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Meisenheim in absehbarer Zeit das lang ersehnte Mannschaftszelt für die Jugendfeuerwehr beschaffen. Jeder Euro brachte die Jugendlichen diesem Ziel einen Schritt näher.
Kunden des Edeka Strese Marktes hatten großzügig Pfandbons in die Spendenbox am Pfandautomaten geworfen, sodass am Ende ein Betrag in Höhe von 768,96 Euro zustande kam. Diesen rundete Edeka Strese auf 800 Euro auf. Wehrführer Michael Bayer und die Jugendwarte Manuel Wilhelm, Michael Schneider und Lisa Heimann sowie Julian Wilhelm und Emily Paschke von der Jugendfeuerwehr nahmen den Betrag mit Freude dankbar an.
Aber sie nehmen nicht nur - sie geben auch und tun etwas, damit das Ziel Mannschaftszelt schneller erreicht wird. Wie bereits vor Weihnachten boten Jugendliche am Ostersamstag einen Einpackservice an - sie halfen den Kunden beim Einpacken ihrer Waren an der Kasse. Dieser Service wurde gern genutzt - und es floss so mancher Euro in die Spendenkasse.
Doch damit nicht genug: Einige Mädchen und Jungs aus der Jugendfeuerwehr backten auch Waffeln im Eingangsbereich des Marktes und erwirtschafteten auf diese Weise weitere Einnahmen für den Förderverein, die dem Ankauf des Mannschaftszeltes dienen.
Die Feuerwehrleute danken allen Edeka-Kunden für die Spenden. Im Bild von links: Wehrführer Michael Bayer, Michael Schneider, Marktleiter René Wilking, der in seinem Heimatort ebenfalls in der Feuerwehr aktiv ist, Manuel Wilhelm und Lisa Heimann. Vorne: Julian Wilhelm und Emily Paschke von der Jugendfeuerwehr Meisenheim.
Auch der Blickpunkt-Osterhase stattete den Feuerwehr-Waffelbäckern im Edeka Strese Markt einen Besuch ab.
Fotos: Roswitha Kexel
21. Jun. 2025 um 06:00 Uhr
Alte BP-Gutscheine werden ungültig.
Blickpunkt-Gutscheine sind eine beliebte Geschenkidee für jeden Anlass in Freud' und Leid. Die Fünf-Euro-Gutscheine der Werbegemeinschaft Blickpunkt wurden im Jahr 2005 unter dem Vorsitz von Gabi Molter erstmals gedruckt mit dem Ziel, die Kaufkraft für die Mitglieder zu stärken. Die 20 Jahre alten, beigefarbenen Gutscheine aus den Anfangsjahren möchte der Vorstand der Werbegemeinschaft nun aussortieren. Daher sollten diese bis Jahresende 2025 bei den Mitgliedsgeschäften, Dienstleistern oder in der Gastronomie eingelöst werden. Ab 2026 sind dann nur noch die bunten Gutscheine mit dem farbigen Panoramabild von Meisenheim gültig, das Patric Dressel vor einiger Zeit fotografiert und der Werbegemeinschaft zur Verfügung gestellt hat. Also heißt es für die beigefarbenen Gutscheine, die noch in irgendwelchen Schubladen schlummern: Raus aus der Schublade und ab zum Einlösen, bevor es zu spät ist!
Ab 2026 sind nur noch die neuen Gutscheine in Farbe gültig.
Die beigefarbenen, 20 Jahre alten Fünf-Euro-Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit zum Jahresende 2025.
Fotos: Roswitha Kexel
Neue Gutscheine können auch Online bestellt werden
https://blickpunkt-meisenheim.de/shop
19. Jun. 2025 um 06:00 Uhr
**Fitness und Inklusion: Neue Angebote im MTZ Hans Linn**
Fitnessgruppe besucht regelmäßig das MTZ Hans Linn
Auch nach mehr als 15 Jahren nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ist die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben noch immer weit entfernt. Im Bodelschwingh- Zentrum der Stiftung kreuznacher diakonie gibt es dennoch einen langjährig stabilen Freizeitbereich.
Immer neue Angebote – angepasst an die Wünsche und Bedarfe der mehr als 380 Bewohnerinnen und Bewohner – werden ins Leben gerufen. Seit kurzem auch der begleitete Besuch im Fitnessstudio. Hans Linn ermöglicht die sportliche Teilhabe durch sein finanzielles Entgegenkommen gerne.
Pia Schönfeld, die Teamleiterin: „Klar können wir auch auf unserem Gelände Fitnessangebote machen – das tun wir auch“, sagt sie und verweist unter anderem auf das Fußball-Team, das auch landesweit auf Turniere fährt. Inklusion heißt aber auch rausgehen, um in anderen Gemeinschaften aktiv zu werden. Mit Lucas Frenger hat sie seit fast einem Jahr einen neuen Kollegen im Team, der die Fitnessstudio-Kooperation im MTZ Hans Linn in Meisenheim organisiert hat: „Auch für unsere Bewohnerinnen und Bewohner geht es darum, für sich selbst etwas zu tun, den inneren Schweinehund zu überwinden, mit anderen in Kontakt zu kommen und den eigenen Körper wahrzunehmen.“ Also Bauch, Beine, Po wie jede und jeder Andere auch, der ins „Gym“ geht.
„Für mich ist das ein guter Ausgleich zur Arbeit in der Werkstatt!“, erzählt Luca Hübner, der im Herzog-Wolfgang Haus außerhalb des Zentrums wohnt und in der Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen in Meisenheim arbeitet. Lucas Frenger freut sich über die Sportgruppen, die er an den Geräten und bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt: „Es gilt Gemeinsamkeiten, Stärken und Interessen zu entdecken. Und das tun wir!“
18. Jun. 2025 um 06:00 Uhr
Kita-Gruppe zu Gast im Gesundheitszentrum.
Kindern im Spiel die Angst vor dem Krankenhaus nehmen.
Für drei Stunden spielerisch in die Welt des Krankenhauses eintauchen und einen informativen und spannenden Vormittag erleben - das konnten 13 Vorschulkinder und drei Erzieherinnen der Kita Wirbelwind aus Sien bei einem Besuch im Gesundheitszentrum Glantal (GZG).
Praxisanleiterinnen und Bereichsleiter Manuel Becker hatten verschiedene Stationen vorbereitet: die Teddyklinik, einen Gipsstand, eine Hygienestation sowie einen Rundgang durch das Haus, einschließlich des Labors, der Intensivstation und der Röntgenabteilung. Jedes Kind durfte ein Kuscheltier mitbringen, das in der Teddyklinik liebevoll versorgt wurde. Auf der Intensivstation konnten die Kinder ihren eigenen Puls messen und ihre Herztöne hören. In der Röntgenabteilung wurden Gegenstände durchleuchtet, und die Kinder konnten erraten, um welche Objekte es sich handelte. Ein weiteres Highlight war die Telefonzentrale, an der sie Anrufe entgegennehmen und weiterleiten durften.
Die Kinder zeigten großes Interesse und waren mit Begeisterung dabei. Die lockere und freundliche Atmosphäre machte den Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Auch die Mitarbeiter des GZG nahmen das Projekt sehr positiv auf und äußerten den Wunsch, zukünftig Besuche noch aktiver mitzugestalten.
Ein besonderer Mehrwert dieses Tages war, den Kindern Berührungsängste vor dem Krankenhaus zu nehmen. Sie konnten spielerisch erste Erfahrungen sammeln und das Krankenhaus als einen offenen, freundlichen Ort kennenlernen. Die Erzieherinnen berichteten, dass der Tag sowohl für die Kinder als auch für sie selbst eine wertvolle und bereichernde Erfahrung war. Sie empfanden den Besuch als so gelungen, dass sie die Idee an andere Kitas weitertragen wollen.
Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sien erlebten einen spannenden Vormittag im Gesundheitszentrum Glantal am Kita-Tag.
Die Kuscheltiere der Kinder wurden liebevoll umsorgt von Bereichsleiter Manuel Becker. Der Kita-Tag soll Berührungsängste bei den Kindern abbauen.
Fotos: Ann-Kathrin Domröse
17. Jun. 2025 um 06:00 Uhr
Veranstaltungen und Termine im Meisenheim
25
JUL
Schlemmer Festival
Ab 18:00 Uhr
17
SEP
Ausbildungsbörse
Ab 17:00 Uhr
19
OKT
Mantelsonntag
Ab 11:00 Uhr
29
NOV
Weihnachtsmarkt
Ab 12:00 Uhr
Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt
Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717