Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Essen und Getränke im Flugzeug geschenkt.

Die Gruppe Ambulante Assistenz der Stiftung Kreuznacher Diakonie reiste auch in diesem Jahr wieder nach Djerba. Zwei Betreuerinnen, Andrea Gräff-Schuck (7. von links) und Denise Wendel, begleiteten die jungen Frauen und Männer aus dem Bodelschwingh-Zentrum auf die Insel in Tunesien für eine Woche. Wie jedes Jahr haben Michaela Krancher-Fett (5. von rechts) und Talisa Krancher (4. von links) vom TUI ReiseCenter-Team am Heimbacher Weg in Meisenheim den jungen Leuten das Essen mit Getränken im Flugzeug für den Hin- und Rückflug gebucht und die Kosten dafür übernommen. Die Gruppe Ambulante Assistenz um Andrea Gräff-Schuck und Denise Wendel sagt ganz herzlich: "Dankeschön!" Foto: Patric Dressel
17. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Ausstellung: "Natur und Beschäftigung".

Tagesförderstätte gab Einblick in die Arbeit mit der Natur Mit einer Ausstellung in der Rathaushalle unter dem Motto "Natur und Beschäftigung" stellte sich die Tagesförderstätte Meisenheim kürzlich der Öffentlichkeit vor. Neben beeindruckenden Fotografien der heimischen Tierwelt wurden einige Ergebnisse von naturnahen Beschäftigungsangeboten und Förderaktivitäten gezeigt, wie Vogelnistkästen, die von der Holzwerkgruppe gebaut wurden. Getöpfertes und Keramik, kreative Bastelarbeiten mit Papier und anderen Materialien, Honigprodukte und mehr. Die Tagesförderstätte ist eine Einrichtung der Stiftung Kreuznacher Diakonie mit Räumlichkeiten in zwei Häusern des Bodelschwingh-Zentrums (BZ). Auch zählen ein Außengelände am Glan und ein Waldgrundstück mit Bauwagen im Wald oberhalb des BZ dazu. "Mit 45 Plätzen halten wir Beschäftigungs- und Förderangebote vor für Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung/Behinderung nicht an anderen Beschäftigungsmöglichkeiten teilnehmen können", erläuterte Friedhelm Kunz, der Leiter der Tagesförderstätte, in seiner Begrüßung. Er zählte unterschiedliche Angebote auf, an denen die Menschen je nach individuellem Bedarf teilnehmen können. "Ziel der unterschiedlichen Angebote ist, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen konkret zu ermöglichen und zu fördern", so der Leiter der Tagesförderstätte. Man versuche in enger Zusammenarbeit mit unterstützenden Fachkräften für die Menschen ein Umfeld größtmöglicher Sicherheit zu schaffen. Im Rahmen des Ausstellungsprojektes gab es im Sinne der Inklusion Kooperationen mit ortsansässigen Unternehmen, Schulen und Privatpersonen. Beschäftigte der Tagesförderstätte hatten in dieser Woche kleine Botengänge und Dienstleistungen übernommen. Friedhelm Kunz dankte allen Kooperationspartnern, allen Mitarbeitenden und Beschäftigten der Tagesförderstätte. Er lobte: "Ihr seid ein starkes, kreatives Team! Danke!" Fotos: Roswitha Kexel
15. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

"Schmerztherapie wird gut angenommen!"

Dr. Eugen Schippers beschreibt ganzheitliche Schmerztherapie. Diagnosen sind oft schnell gestellt, ohne dass hilfreiche Wege weg vom Schmerz angeboten werden. Genau hier setzt die Therapie von Dr. Eugen Schippers an. Sein Ziel: Schmerzen nicht nur lindern, sondern den Ausstieg aus der Schmerzspirale finden – mit einer individuellen, ganzheitlichen Herangehensweise. "Es macht mich dankbar und glücklich, dass mein Angebot der ganzheitlichen Schmerztherapie so gut angenommen wird. Der Terminkalender füllt sich überraschend schnell. Das bestärkt mich, dass mein Weg vom Allgemeinmediziner hin zum Spezialisten für Schmerz der richtige war. Die Privatpraxis ermöglicht es, mir die Zeit zu nehmen, die es braucht", sagt Dr. Eugen Schippers. . Aus seiner Erfahrung weiß er: „Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit. Deshalb gibt es keine Patentrezepte. Ich bemerke immer wieder, welches Vertrauen mir Menschen entgegenbringen. Und wie wertvoll wirkliches Zuhören ist. Vertrauen, Verständnis, Geduld sind unabhängig von jedem Fachwissen die Voraussetzungen, um zu verstehen. Und dann gibt es viele Wege, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Schmerzen selbst kenne und immer wieder lernen darf, dass keine Pille alleine hilft, wenn ich die Signale meines Körpers übergehe. Hier hilft es, gemeinsam herauszufinden, was für ein Energietyp ich bin - also was mir Energie gibt und was mir Energie nimmt." Er beschreibt seinen Behandlungsansatz, bei dem er Methoden nutzt, die an der Wurzel ansetzen. Chiropraktik & Osteopathie: Gelenke werden sanft mobilisiert, Blockaden gelöst und die Beweglichkeit wiederhergestellt. Neuraltherapie: Mit gezielten Injektionen lassen sich Schmerz- und Entzündungskreisläufe unterbrechen. Akupunktur & Homöopathie: Natürliche Reize bringen das Nervensystem zurück ins Gleichgewicht. Systemische und hypnotherapeutische Verfahren: Sie machen sichtbar, wenn hinter körperlichen Beschwerden ungelöste seelische Konflikte stehen. Dr. Eugen Schippers bietet ganzheitliche Schmerztherapie in seiner Privatpraxis in der Hans-Franck-Straße 2 in Meisenheim an.
13. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Renoviertes Büro zu Vermieten.

Großes helles Büro: 128,00 m² Verfügbar ab: ab sofort Objektzustand: renoviert Anzahl Parkflächen: 3 Provision für Mieter: ohne Objektbeschreibung: Ein großes helles Büro wartet auf Sie. Betreten sie Ihr neues Büro über ein separates Treppenhaus mit Marmortreppe. Ihnen stehen insgesamt 118 m² zur Verfügung. Das Büro teilt sich in zwei helle und großzügige Räume auf. Zusätzlich finden Sie ein Besprechungszimmer sowie einen Nebenraum vor. Die Einzelbüros können durch variable Trennwände entweder vergrößert oder auch verkleinert werden. Den Nebenraum können Sie als Lager aber auch als Sozialraum mit Küche nutzen. Eine eigene Toilettenanlage ist selbstverständlich auch vorhanden. Ausstattung: Das gesamte Büro ist mit einem repräsentativen Marmorfußboden ausgestattet. Sonstiges: Das Gewerbeobjekt verfügt zudem über PKW- sowie LKW-Stellplätze und einem 24 h Hausmeisterservice vor Ort. Die angebotene Mietfläche reicht Ihnen nicht aus? Nutzen Sie die Möglichkeit für Erweiterungsfläche innerhalb des Gewerbeparks, z.B. als Lager oder als Produktionsstätte. Auch die Anzahl der benötigten Stellplätze kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Kontakt: vK-Objekt 06753-2836 kontakt@vk-objekt.de
12. Nov. 2025 um 16:15 Uhr

Night-Shopping im Modehaus Weber

Die neue Herbst-/Winterkollektion von I'cona, Jane Lushka, st.Ann, Cecil, Stehmann und weitere modische Kleidung ist im Modehaus Weber eingetroffen. Kuschelig warm ist angesagt. Wie sich die aktuelle Mode anfühlt, können alle Interessierten in entspannter Atmosphäre bei Musik mit DJ Mamad aus Frankreich, Fingerfood und Getränken beim Night-Shopping am Samstag, 15. November, ab 16 Uhr bis 22 Uhr, im Modehaus Weber, Untergasse 49, testen. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich dazu eingeladen. Foto: Roswitha Kexel
11. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Ex-Lehrling gratulierte zum Jubiläum.

Fast das gleiche Bild, aber zumindest sehr ähnlich - aber es liegen drei Monate zwischen dem Foto, das die 1000-Euro-Spende an den TuS Gangloff (Wagner links) dokumentiert und der 1000-Euro-Spende zum Jubiläum der Ortsgemeinde Becherbach (Wagner rechts). Doch man sieht es den Herren Roland Riemenschnitter (Ortsbürgermeister von Becherbach) und Joachim Wagner (Vorstandsmitglied der Volksbank Lauterecken) nicht an. Sie sind kein bisschen gealtert in diesen drei Monaten. Scherz beiseite. Es hat einen besonderen Grund, weshalb Joachim Wagner in Becherbach/Pfalz die Spenden selbst übergibt. Er und Roland Gauch waren die letzten Lehrlinge der Volksbank, die in der Filiale Becherbach in den Jahren 1981 und 1985 ausgebildet wurden. Ortsbürgermeister Roland Riemenschnitter meinte dazu: "Da sieht man mal, dass man in Becherbach was lernen kann." Und als Joachim Wagner Anfang September zum Ortsjubiläum gratulierte, sagte Riemenschnitter: "Ich wusste doch, dass unser Lehrling wiederkommt." Fotos: Roswitha Kexel
10. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

29
NOV

Weihnachtsmarkt

Untergasse in Meisenheim, ab 12:00 Uhr

Besuchen sie in der historischen Altstadt von Meisenheim den romantischen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt ist umzingelt von alten historischen Fachwerkhäusern. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Holzbuden, Feuertonnen und vielen Ständen mit Angeboten zur Weihnachtszeit erwarten Ihren Besuch
Öffnungs-Zeiten:

  • Samstag von 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 19 Uhr
    Verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr
Weihnachtsmarkt

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717