Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Kein Tag der offenen Tür.

Gesundheitszentrum Glantal verschiebt Veranstaltung Der für Samstag, 17. Mai, geplante Tag der offenen Tür, mit dem gleichzeitig das zehnjährige Bestehen des Gesundheitszentrums Glantal gefeiert werden sollte, ist in den Herbst verschoben. Das teilt der Kaufmännische Direktor Stephan Backs auf Anfrage mit. „Mit den neuen Informationen zu möglichen Entwicklungen im Gesundheitszentrum Glantal, hält das Direktorium den Zeitpunkt Mitte Mai nicht mehr für den optimalen Zeitpunkt, den Tag der offenen Tür durchzuführen. Aus diesem Grunde hat das Direktorium in einer Sitzung beschlossen, den Tag der offenen Tür zunächst in den Herbst zu verschieben. Diese Entscheidung entspannt einerseits die Vorbereitung und andererseits können zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich konkretere Aussagen zum Gesundheitszentrum Glantal und weiteren Entwicklungen getroffen werden“, erklärt Stephan Backs dazu.
15. Mai 2025 um 11:00 Uhr

Kommt der Neubau jetzt ins Rollen?

Konzept des geplanten Projektes im Stadtrat vorgestellt. Nach fast drei Jahren Stillstand kommt der Neubau des Evangelischen Altenzentrums nun offenbar doch langsam ins Rollen. Marc Schué, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe der Rheinischen Gesellschaft für Diakonie gGmbH, und Simon Heinrich, Einrichtungsleiter des Dr.-Carl-Kircher-Hauses Meisenheim stellten im Stadtrat ein neues Konzept vor, das Modellcharakter aufweist und möglichst viele Facetten der Altenpflege abdecken will. Mit diesem Konzept, das laut Marc Schué in Zusammenarbeit mit dem Ministerium erarbeitet wurde und in das Förderprojekt Sozialraum des Landes Rheinland-Pfalz passt, möchte die Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH mit Sitz in Leichlingen den Menschen ein differenziertes Unterstützungsangebot in Meisenheim unterbreiten mit dem Ziel, möglichst lange deren Eigenständigkeit zu erhalten. So sollen künftig neben der vollstationären Pflege auch Betreutes Wohnen, Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Begegnung und Teilhabe möglich sein. Auch können Dienstleistungen hinzu gebucht werden. Marc Schué und Simon Heinrich stellten die Ideen zur Ausgestaltung des Projektes "Vielfältiges Wohnen und flexible Dienstleistungen" vor. Vorgesehen ist im Modul Wohnen ein Wohnbereich mit 14 Plätzen vollstationäre Pflege, Schwerpunkt Menschen mit Demenz, und ein Wohnbereich mit 26 Plätzen vollstationäre Pflege, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen, 13 Kurzzeitpflegeplätze sowie 24 Appartements für Betreutes Wohnen. Im Erdgeschoss wird eine weiträumige Begegnungsstätte geschaffen. Dort ist Tagespflege für 14 Gäste mit Überschneidung zur Begegnungsstätte, die auch von Menschen genutzt werden kann, die noch zu Hause leben, jedoch beispielsweise den Mittagstisch in Gesellschaft einnehmen oder sich zu Gesprächen treffen möchten, vorgesehen. Auch Vereine könnten diese Räumlichkeiten nutzen. Zudem werden Räume vorgehalten für Physio- und Ergotherapie und einiges mehr. Fotos: Roswitha Kexel
13. Mai 2025 um 06:00 Uhr

Neu im Sortiment: Jane Lushka Mode.

Das Modehaus Weber in der Untergasse hat sein Angebot erweitert um die bekannte Modemarke Jane Lushka. Die Kollektion Jane Lushka stellt eine Mischung aus aktueller Mode, zeitlosen Klassikern und bequemer Business-Mode aus nachhaltigen und knitterfreien Stoffen dar. Claudia Walenta von der Modeagentur Walenta in Eschborn schildert die Entstehungsgeschichte: "In einem kleinen Atelier begann für die Schwestern Jane und Lushka ein Traum. Ein Traum von Mode, die nicht nur schön, sondern auch bedeutungsvoll ist. Kleidung, die Frauen nicht einschränkt, sondern stärkt. Mode, die nicht flüchtig, sondern beständig ist. Was als Traum begann, wuchs zu einem Label heran, das mehr als nur Mode ist – es ist ein Lebensstil, ein Statement und eine Feier der Individualität. Entdecken Sie dieses Lebensgefühl im Modehaus Weber und überzeugen Sie sich von der Handwerkskunst, Sorgfalt und Schönheit dieser individuellen Kollektion." Foto: Roswitha Kexel
11. Mai 2025 um 06:00 Uhr

Bequem einkaufen von zu Hause aus!

Marc Walter: "Entdecken Sie unseren Online-Shop" "In der heutigen digitalen Welt wird Online-Shopping immer beliebter. Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Online-Shop vorstellen zu können", kündigt Marc Walter vom Schuhhaus Walter an. Er erklärt, wie's funktioniert: "Wenn Sie in der Suchmaschine nach Schuhhaus Walter Meisenheim suchen, gelangen Sie direkt auf unsere Webseite, über die Sie bequem in unseren Online-Shop eintreten können. Alternativ können Sie unseren QR-Code scannen, um dorthin zu gelangen." Dort haben Kunden die Möglichkeit, rund um die Uhr von zu Hause aus das Angebot zu durchstöbern. Dank einer benutzerfreundlichen Filterfunktion kann gezielt nach bestimmten Marken oder Schuhgrößen gesucht werden. Marc Walter: "So finden Sie im Handumdrehen Ihr Wunschmodell und sehen sofort, ob es in Ihrer Größe verfügbar ist." Gewünschte Artikel können direkt bestellt oder reserviert und im Schuhhaus Walter abgeholt werden. "Regelmäßige Updates über neue Kollektionen, Sonderangebote und exklusive Rabatte sind direkt ersichtlich. Unser Shop wird bereits rege genutzt und begeistert durch seine einfache Bedienung. Die Kunden schätzen die Möglichkeit, ihre Lieblingsschuhe bequem von zu Haus auszuwählen und sich gleichzeitig über aktuelle Trends und Neuheiten zu informieren. Besuchen Sie uns noch heute auf schuhhaus-walter-meisenheim.de und entdecken Sie die Welt des bequemen Einkaufens. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Online-Shop willkommen zu heißen", lädt Marc Walter ein. An den Schaufenstern seines Geschäftes in der Untergasse hat Marc Walter QR-Codes angebracht, die nach dem Scannen direkt zum neuen Online-Shop führen. https://schuhhaus-walter-meisenheim.de/ Foto: Roswitha Kexel
09. Mai 2025 um 06:00 Uhr

Das Auge isst mit bei Gaumenfreuden.

In einem Kurzseminar kreative Trends und Ideen umgesetzt Überraschung für Metzgermeister Jürgen Maino: Anfang dieses Jahres erhielt er eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz. In der Auszeichnung wurde ihm Lob gezollt in folgendem Text: "Der Ausbildungsbetrieb Jürgen Maino, Einzelhandel mit Fleisch- und Wurstwaren in Lauterecken, leistet mit der qualifizierten Ausbildung junger Menschen einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung der pfälzischen Wirtschaft und zukunftsweisender Innovationen." Unterschrieben ist die Urkunde von Albrecht Hornbach, dem Präsidenten der IHK Pfalz, und Jürgen Vogel, Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz. "Ja, das stimmt. Wir bilden jedes Jahr aus. Aktuell haben wir insgesamt fünf Auszubildende und auch schon wieder Bewerbungen für das neue Lehrjahr vorliegen", freut sich Jürgen Maino über die positiven Rückmeldungen von jungen Menschen. Er versichert: "Natürlich übernehmen wir unsere Auszubildenden auch nach der Prüfung. Denn wir brauchen ja den Nachwuchs." René Welzel aus Glanbrücken ist einer von fünf Auszubildenden der Metzgerei und Frischemärkte Maino. Da die Metzgerei auch frisch gekochte Tagesmenüs, servierfertige Gerichte und Partypakete zum Abholen oder Liefern zubereitet, sind kreative Ideen in der Küche gefragt. Daher war der Fachberater Jürgen Neubert von der Raps GmbH & Co. KG an einem Montag in der Küche der Metzgerei Maino am Standort Lauterecken zu Gast und arbeitete zusammen mit dem Fleischer-Azubi mit Küchenführung René Welzel und Jürgen Maino leckere Ideen und aktuelle Trends für den kochenden Metzger und die Fleischtheke oder den nächsten Partyservice aus. Das Ergebnis konnte sich wahrhaft sehen lassen. Das Auge isst mit - daher sollen die Gerichte, Tagesmenüs und kleine Snacks für das Partybüfett nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch eine Augenweide sein. Dies ist bei Fleischer-Azubi René Welzel (rechts) und Metzgermeister Jürgen Maino absolut gelungen. Foto: Roswitha Kexel
07. Mai 2025 um 06:00 Uhr

Alte BP-Gutscheine werden ungültig.

Blickpunkt-Gutscheine sind eine beliebte Geschenkidee für jeden Anlass in Freud' und Leid. Die Fünf-Euro-Gutscheine der Werbegemeinschaft Blickpunkt wurden im Jahr 2005 unter dem Vorsitz von Gabi Molter erstmals gedruckt mit dem Ziel, die Kaufkraft für die Mitglieder zu stärken. Die 20 Jahre alten, beigefarbenen Gutscheine aus den Anfangsjahren möchte der Vorstand der Werbegemeinschaft nun aussortieren. Daher sollten diese bis Jahresende 2025 bei den Mitgliedsgeschäften, Dienstleistern oder in der Gastronomie eingelöst werden. Ab 2026 sind dann nur noch die bunten Gutscheine mit dem farbigen Panoramabild von Meisenheim gültig, das Patric Dressel vor einiger Zeit fotografiert und der Werbegemeinschaft zur Verfügung gestellt hat. Also heißt es für die beigefarbenen Gutscheine, die noch in irgendwelchen Schubladen schlummern: Raus aus der Schublade und ab zum Einlösen, bevor es zu spät ist! Ab 2026 sind nur noch die neuen Gutscheine in Farbe gültig. Die beigefarbenen, 20 Jahre alten Fünf-Euro-Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit zum Jahresende 2025. Fotos: Roswitha Kexel
05. Mai 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

31
MAI

Altstadtfest

Ab 18:00 Uhr
25
JUL

Schlemmer Festival

Ab 18:00 Uhr
17
SEP

Ausbildungsbörse

Ab 17:00 Uhr
19
OKT

Mantelsonntag

Ab 11:00 Uhr

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717