Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Night-Shopping im Modehaus Weber

Die neue Herbst-/Winterkollektion von I'cona, Jane Lushka, st.Ann, Cecil, Stehmann und weitere modische Kleidung ist im Modehaus Weber eingetroffen. Kuschelig warm ist angesagt. Wie sich die aktuelle Mode anfühlt, können alle Interessierten in entspannter Atmosphäre bei Musik mit DJ Mamad aus Frankreich, Fingerfood und Getränken beim Night-Shopping am Samstag, 15. November, ab 16 Uhr bis 22 Uhr, im Modehaus Weber, Untergasse 49, testen. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich dazu eingeladen. Foto: Roswitha Kexel
11. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Ex-Lehrling gratulierte zum Jubiläum.

Fast das gleiche Bild, aber zumindest sehr ähnlich - aber es liegen drei Monate zwischen dem Foto, das die 1000-Euro-Spende an den TuS Gangloff (Wagner links) dokumentiert und der 1000-Euro-Spende zum Jubiläum der Ortsgemeinde Becherbach (Wagner rechts). Doch man sieht es den Herren Roland Riemenschnitter (Ortsbürgermeister von Becherbach) und Joachim Wagner (Vorstandsmitglied der Volksbank Lauterecken) nicht an. Sie sind kein bisschen gealtert in diesen drei Monaten. Scherz beiseite. Es hat einen besonderen Grund, weshalb Joachim Wagner in Becherbach/Pfalz die Spenden selbst übergibt. Er und Roland Gauch waren die letzten Lehrlinge der Volksbank, die in der Filiale Becherbach in den Jahren 1981 und 1985 ausgebildet wurden. Ortsbürgermeister Roland Riemenschnitter meinte dazu: "Da sieht man mal, dass man in Becherbach was lernen kann." Und als Joachim Wagner Anfang September zum Ortsjubiläum gratulierte, sagte Riemenschnitter: "Ich wusste doch, dass unser Lehrling wiederkommt." Fotos: Roswitha Kexel
10. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Bauantrag für Neubau ist eingereicht.

RG rechnet mit Kosten in Höhe von 16 Millionen Euro Einmal mehr interessierten sich Vertreter der Landespolitik für die Neubaupläne des Evangelischen Altenzentrums. Dörte Schall, Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, die Vizepräsidentin und pflegepolitische Sprecherin des Landtags, Kathrin Anklam-Trapp, sowie Michael Hüttner, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, waren zum Informationsaustausch nach Meisenheim gekommen. Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom Versorgungs- und Quartierskonzept, das die Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH (RG) mit dem geplanten Neubau in der Präses-Held-Straße umsetzen möchte. Auch Staatssekretär Denis Alt und den Landtagsabgeordneten Markus Stein konnte Einrichtungsleiter Simon Heinrich in dieser Runde begrüßen, in der er gemeinsam mit Martin Sartorius, Geschäftsführer der RG, und Marc Schué, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe in der RG, über das Vorhaben informierte und zum Austausch einlud. Myriam Welker, die Leiterin des Sozialdienstes im Dr.-Carl-Kircher-Haus, gab wertvolle Tipps aus der Praxis dazu. Geschäftsführer Martin Sartorius führte in den bevorstehenden Wandel der Senioreneinrichtung ein. Er erläuterte die Herausforderungen, das Konzept und Perspektiven und erklärte: "Es braucht große Veränderungen und vielfältige Settings, um mit dem gleichen Personalstamm mehr Menschen zu erreichen und zu unterstützen." Daher sei man von dem ursprünglichen Vorhaben, einen Ersatzbau für den jetzigen Altbau zu errichten, abgewichen und habe sich Gedanken gemacht über zukunftsträchtige Lösungen. Dabei sollen der Mensch und dessen individuelle Lebenssituation im Mittelpunkt stehen und seine Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten bleiben. Zudem ist eine Verknüpfung von Hilfs- und Pflegeangeboten angedacht, Sozialräume sollen gestärkt und am Bedarf orientierte Unterstützungsangebote für die Menschen geschaffen werden. Fotos: Roswitha Kexel
09. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Festliche Baumtradition: Dank an die Baummannschaft!

Weihnachten ohne den festlich geschmückten Baum im Weihnachtsdorf? Undenkbar! Wie in jedem Jahr sind es Mitglieder der Werbegemeinschaft, unterstützt von Freunden, die einen wunderschönen Baum aufstellen und schmücken. Seit Jahrzehnten gibt es unsere treue „Baummannschaft“. Ohne euch wäre das alles nicht möglich! Ihr seid einfach großartig und dafür möchten wir euch von Herzen Danke sagen: Andrea & Matthias Gräff, Ilka & Boris Dämgen, Wolfgang Korell, Claudia & Torsten Wenzel, Harald Kunth, Levin Radek, Philipp Lukas, Silvia & Dieter Rech sowie Firma Marc Fuhr.
08. Nov. 2025 um 20:40 Uhr

Das ist Gemeinschaft.

Wenn es brennt, sind sie da. So wie hier beim Anbringen des Plakats für den Weihnachtsmarkt. Ralph Hartmann von der Genussecke und Julia Schmidt von der "hofstadt zwo" sind eine der Säulen, die unsere Werbegemeinschaft ausmachen. Anpacken, helfen und füreinander da sein. Danke, liebe Julia und lieber Ralph, für euren Einsatz und euren Teamgeist!
08. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Wehrleuten mit duftender Gulaschsuppe gedankt.

Sie sind Tag und Nacht zum Einsatz bereit. Sie retten, löschen, bergen, leisten Hilfe, wo sie gebraucht wird. Zeit, den Wehrleuten Danke zu sagen. Das dachte sich auch Raumbachs Ortsbeigeordneter Jürgen Soffel, zumal die Kameraden innerhalb von einem guten halben Jahr gleich zweimal in Raumbach Brände zu bekämpfen hatten in einem Wohnhaus am 22. Dezember 2024 sowie beim Flächenbrand auf einem weitläufigen Weinbergsgelände am 12. Juli 2025 - und dort bei brütender Hitze. Soffel lud im Namen der Ortsgemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein bei leckerer Gulaschsuppe vom Partyservice Landfein vom St. Antoniushof an die Wanderhütte ein. Dazu bereitete die Familie, deren Haus im Dezember gebrannt hatte, das usbekische Nationalgericht Plov zu. Die Beigeordnete Katharina Matza-Bleisinger hob den freiwilligen Einsatz der Wehrleute hervor und lobte: "Danke, dass es euch gibt!" Im Gegenzug dankten die Wehrleiter der VG Nahe-Glan, Max Kraushaar, und der VG Lauterecken-Wolfstein, Markus Böhmer, der Gemeinde für diese Wertschätzung des Ehrenamtes. Sie wollen gern wiederkommen - zum Essen, wenn's wieder Gulaschsuppe von Landfrieds gibt.
07. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

29
NOV

Weihnachtsmarkt

Untergasse in Meisenheim, ab 12:00 Uhr

Besuchen sie in der historischen Altstadt von Meisenheim den romantischen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt ist umzingelt von alten historischen Fachwerkhäusern. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Holzbuden, Feuertonnen und vielen Ständen mit Angeboten zur Weihnachtszeit erwarten Ihren Besuch
Öffnungs-Zeiten:

  • Samstag von 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 19 Uhr
    Verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr
Weihnachtsmarkt

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717