Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Riesenkuchen-Verkauf für die Kita Odenbach.

Erlös kommt dem Förderverein und den Kindern zugute. Das gibt's nicht alle Tage: Ein Riesenkuchen-Verkauf am Rewe-Markt Sören Mettler zugunsten des Fördervereins der Kindertagesstätte Odenbach. "Die Bereitschaft, den Förderverein der Kindertagesstätte Odenbach zu unterstützen, war riesengroß. Wir sind der Bäckerei Die Lohners, die den Riesenkuchen spendiert hat, sehr dankbar. Durch zusätzliche Spenden haben wir einen höheren Gewinn erzielt, als wenn wir nur den Kuchen komplett verkauft hätten", resümiert Mathias-Arno Schneider, der Vorsitzende des Kita-Fördervereins. Rund 1600 Euro kamen zusammen, obwohl am Ende einige wenige Stücke Kuchen übrig blieben. Jessica Marx, eine Mutter, deren beide Kinder die Kita Odenbach besuchen, hat sich für diese Spendenaktion mit Herz und Verstand eingesetzt. Sie arbeitet in der Bäckerei Die Lohners und bat die Geschäftsführung um Unterstützung für den Förderverein, der mit den Einnahmen unter anderem den Musikunterricht der Musikschule Kusel finanzieren und einen Teil für die Anschaffung eines Außenspielgerätes für den Kleinkind-Spielplatz der Kita zurücklegen möchte. Der Riesenkuchen war eine Himbeerschnitte, die aus 586 Stücken bestand, die jeweils für 2,50 Euro verkauft wurden. Da die Bäckerei Die Lohners neben dem Kuchen, der so groß war, dass er von einer Spedition angeliefert werden musste, auch Werbeflyer und Verpackungsmaterial kostenfrei zur Verfügung stellte, sind die 1600 Euro ein tatsächlicher Reingewinn. "Der komplette Erlös geht an den Förderverein und zu 100 Prozent an die Kinder", versichert Mathias-Arno Schneider, der sich neben dem Förderverein auch in der Feuerwehr engagiert. Beim Kuchenverkauf halfen neben Vereinsmitgliedern und Eltern zeitweise auch Helga Becker, Bürgermeisterin der Gemeinde Odenbach, die Trägerin der Kita ist, und Christian Sauer, Büroleiter der VG-Verwaltung Lauterecken-Wolfstein. Foto: Roswitha Kexel
05. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Oktoberfest im Meisenheimer Hof.

Impressionen von der Küchenparty. Erik Koch hatte mit dem Küchenteam die einzelnen Menü-Gänge vorbereitet. Während draußen munter geschunkelt wurde, richtete die Küche ein Brotzeitbrett mit Blutwurst, Leberwurst und Kren. Clarissa Pape inmitten der Band "Die Lausbuba", die auch deutsche Schlager zum Mitsingen spielte. Frische Weißwürste, knusprige Haxen und mehr - Manuel Rensen und Kollegen hatten bei der Küchenparty einiges zu tun. Markus und Clarissa Pape mit Mitarbeiterinnen im zünftigen Outfit. Fotos: Roswitha Kexel
03. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Für den heimatnahen Einkauf geworben.

"In der Heimat, da ist es doch am schönsten", sang Tony Marshall einst. Und wo's am schönsten ist, da sollte man auch einkaufen, damit es dort am schönsten bleibt und nicht eines Tages überall die Lichter ausgehen. Denn Gewerbetreibende halten die Wirtschaft am Laufen, sie zahlen Steuern, bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Daher beteiligt sich die Werbegemeinschaft Blickpunkt immer wieder gern an der IHK-Imagekampagne "Heimat shoppen" und wirbt für den heimatnahen, umweltfreundlichen Einkauf um die Ecke. Das Modehaus Weber hatte die Schaufenster mit Heimat-shoppen-Taschen dekoriert und Kundenstopper aufgestellt. Die Parfümerie Werner hatte ebenfalls einige Papiertaschen in der Schaufensterdekoration platziert. "Kommen Sie herein! Fühlen Sie sich herzlich willkommen!", lädt Helena Mosgold zu Beratung und Einkauf in das Uhren- und Schmuckgeschäft MosGoldpunkt ein. Fotos: Roswitha Kexel
01. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Vorstand des Fördervereins unverändert.

Weihnachtsmarkt im Evangelischen Altenzentrum: 6. Dezember Der Vorstand des Fördervereins Evangelisches Altenzentrum Dr.-Carl-Kircher-Haus setzt sich nach der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen unverändert wie folgt zusammen: Andrea Schwahn (1.Vorsitzende), Myriam Welker (2.Vorsitzende), Reinhold Rabung (Schatzmeister). Die Kasse prüfen Pia Schumann-Körper und Barbara Wrusch. Die Vorstandswahlen erfolgten einstimmig unter der Wahlleitung von Wolfgang Schumann. Nach dem Tätigkeitsbericht von Andrea Schwahn und Myriam Welker gab Reinhold Rabung den Kassenbericht für 2024 ab. Pia Schumann-Körper und Barbara Wrusch hatten die Kasse vor der Mitgliederversammlung geprüft und eine ordnungsgemäße Buchführung bescheinigt, woraufhin der Vorstand entlastet wurde. Im Jahr 2024 hat der Förderverein folgende Anschaffungen komplett übernommen oder bezuschusst: Cooltücher für Mitarbeiter und Bewohner, eine große Fritteuse, Zuschuss zum ‚Aktiv Tisch‘ (2.789 Euro), Zuschüsse zu den "Urlaub-ohne-Koffer"-Aktionen. Myriam Welker berichtete über die vielfältigen Angebote des sozialen Dienstes. Dabei bringen sich die Bewohner gern mit eigenen Anregungen in die Gemeinschaft ein. Der Weihnachtsmarkt im Altenzentrum soll in diesem Jahr am Samstag, 6. Dezember, stattfinden. Dazu sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und weitere Besucher schon jetzt herzlich eingeladen. Der Förderverein Evangelisches Altenzentrum im Bild (von links): Pia Schumann-Körper (Kassenprüferin), Andrea Schwahn (1. Vorsitzende), Reinhold Rabung (Schatzmeister), Myriam Welker (2. Vorsitzende), Barbara Wrusch (Kassenprüferin), Wolfgang Schumann (Wahlleiter), Winfried Bergmann (Mitglied). Foto: Welker
30. Okt. 2025 um 06:00 Uhr

Weltspartag bei der Sparkasse.

Mit Waffelaktion des Fördervereins der KITA Meisenheim. Donnerstag 30.10. von 12 bis 16 Uhr
29. Okt. 2025 um 06:56 Uhr

Fitnesskurse für jedermann aktualisiert.

Erläuterungen am DigiFit Parcours in Lohnweiler. Das Mobile Fitness Atelier Sylvia Astrid Degen aus Raumbach hat einzelne Fitnesskurse aktualisiert, damit die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer noch effektiver trainieren können. Zum Beispiel bietet die zertifizierte Trainerin jetzt eine Kombination Yoga-Pilates (Stressabbau, richtiges Atmen, Muskelaufbau) und Zumba Fitness Fullbody-Workout (Ausdauer, Muskelaufbau, Stärkung Koordination und Herzkreislauf), sowie Jumping Fitness Fullbody-Workout (Ausdauer-Krafttraining), RückenFit/Krafttraining/BauchAttacke und mehr an. Die einzelnen Kurseinheiten sind so aufgebaut, dass sie für jedermann geeignet sind, weil sich jeder auf seinem persönlichen Level fit halten kann. Da Sylvia Astrid Degen ausgesprochen viele Frauen aus Lohnweiler in ihren Kursen begrüßen kann, und sie außerdem dort beim Outdoorsport auf dem DigiFit Parcours die verschiedenen Techniken des jeweiligen Sportgerätes erläutert, beteiligte sie sich in diesem Jahr am Kerweumzug in Lohnweiler - zusammen mit weiteren sportlichen Frauen und Jasmin Weichel, die mit dem Slogan "Stark durch Sport. Sicher durchs Leben. Deine Fitness - Dein Versicherungsschutz - Deine Zukunft!" unterwegs waren. Info und Anmeldung zu allen Kursen: Telefon/WhatsApp: 0170 7767 070. In Lohnweiler unterstützte Sylvia Astrid Degen vom Mobilen Fitness Atelier nicht nur den Kerweumzug, sondern auch den DigiFit Parcours. Neben ihrem Programm in den Fitnesskursen erläutert Sylvia Astrid Degen auch die Trainingsmöglichkeiten an den Geräten des DigiFit Parcours in Lohnweiler. Fotos: Roswitha Kexel
28. Okt. 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

29
NOV

Weihnachtsmarkt

Untergasse in Meisenheim, ab 12:00 Uhr

Besuchen sie in der historischen Altstadt von Meisenheim den romantischen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt ist umzingelt von alten historischen Fachwerkhäusern. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Holzbuden, Feuertonnen und vielen Ständen mit Angeboten zur Weihnachtszeit erwarten Ihren Besuch
Öffnungs-Zeiten:

  • Samstag von 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 19 Uhr
    Verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr
Weihnachtsmarkt

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717