
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.
Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt
Blickpunkt-Treffen darf gern fortgesetzt werden.
Die Werbegemeinschaft Blickpunkt Meisenheim wurde im Mai 1984 gegründet. Demnach besteht sie seit gut 41 Jahren. Ein Grill- und Familienfest, zu dem die Vorstandschaft um die Vorsitzende Christina Reich an die Wanderhütte in Raumbach eingeladen hatte, nahm Beate Hammerle zum Anlass, einen ganz besonderen Kuchen zu kreieren. Die Leiterin des Beratungscenters der Sparkasse Rhein-Nahe in Meisenheim kennt sich nicht nur in Finanzfragen bestens aus, sie ist offensichtlich auch eine vorzügliche Kuchen- und Tortenspezialistin. Denn was sie auf einem großen Kuchenbrett anschleppte, brachte alle zum Staunen: eine 40+1-Torte. Dieser Augen- und Gaumenschmaus, der mit Trauben und gehackten Haselnüssen verziert war, verzückte die Süßmäulchen unter den Blickpunkt-Mitgliedern. Für diejenigen, die eher Herzhaftes bevorzugen, legte Grillmeister Frank Dietz Steaks und Würstchen in der Grillhütte auf. Einige Mitglieder steuerten leckere Salate bei, sodass auch das Abendessen zum Gaumenschmaus wurde. Alles in allem ein gelungener Nachmittag, der gern eine Fortsetzung finden darf, fanden die anwesenden Blickpunkt-Mitglieder.
Bei herrlichem Spätsommerwetter und in guter Gesellschaft genoss man gut gelaunt den Spätnachmittag bis in den Abend.
Für Süßmäulchen ebenso wie für die Liebhaber herzhafter Küche stand einiges zum Naschen bereit.
Mit einem kleinen Kunstwerk überraschte Beisitzerin Beate Hammerle. Sie hatte zum Blickpunkt-Fest einen "40+1"-Kuchen gebacken und mit Trauben und gehackten Haselnüssen kreiert.
Zum Blickpunkt-Jubiläum 40+1 hatte Beate Hammerle (rechts), die sich auch im Vorstand der Werbegemeinschaft engagiert, eine leckere Torte kreiert, die sie gemeinsam mit der Vorsitzenden Christina Reich anschnitt.
Fotos: Roswitha Kexel
26. Okt. 2025 um 06:00 Uhr
Gaumengaudi und Paulaner kamen gut an.
"O'zapft is!" und "Was a Gaumengaudi!" hieß es beim bayerischen Herbstfest des Edeka Strese Marktes am Samstag, 20. September. Die typischen blau-weißen Fähnchen wehten im leichten Wind, während der Duft von Weißwurst mit Brezel oder Haxe mit Sauerkraut und Brot über den Parkplatz zog. Und ein zünftiges Paulaner Oktoberfestbier konnte neben alkoholfreien Getränken ebenfalls genossen werden. Aber nicht nur draußen wurde zünftig gefeiert. In der Markt-Bäckerei Strese wurden Brezeln mit Butter oder Flammkuchen zum Sonderpreis angeboten. An der Fleischtheke gab es außerdem bayerische Leberknödel und würzige Fleischkäsbrötchen. Die Aufschrift "Mei Lederhosn is in der Wäsch" auf dem T-Shirt von Rene Wilking passte perfekt zum Paulaner und zur Hax'n, die Anke Haas und der Metzger Michael Harvey vorbereitet hatten. Fotos: Roswitha Kexel
24. Okt. 2025 um 06:00 Uhr
Mit Gesang, Tanz und Theater empfangen.
Mit einem Einschulungsgottesdienst wurden die neun Schulanfänger sowie fünf weitere Schülerinnen und Schüler in die Schulgemeinschaft der Bodelschwingh-Schule aufgenommen. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrer Michael May gemeinsam mit dem Schulleiter der Bodelschwingh Schule, Manuel Lothschütz. In kurzen Ansprachen hoben beide die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt hervor. Für ein buntes Programm sorgten die Kinder der Tiger- und der Froschklasse. Sie führten das Theaterstück „Für Hund und Katz‘ ist auch noch Platz“ auf, das beim Publikum großen Anklang fand. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Schulchor mit dem „ABC Lied“. Zudem präsentierte die Tanzgruppe „Traumtänzer“ einen einstudierten Kreistanz. Mit Applaus, guten Wünschen und ersten Begegnungen wurde somit für die neuen Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Abschnitt ihres Lebens eingeläutet. Foto: Cristine Meier-Wildberger
22. Okt. 2025 um 06:00 Uhr
Stolze Danksagung für Teamleistung!
Wir sind sehr stolz und danken allen die hier mitgewirkt haben.
https://www.facebook.com/share/p/1Dh5RFCQkU/
21. Okt. 2025 um 06:00 Uhr
Kinder unter Druck: Wie sich Stress auswirkt.
Apotheke gibt Tipps wie Eltern ihrem Kind helfen können.
Eine unbekümmerte Kindheit ist das, was alle Eltern ihren Kindern ermöglichen wollen. Fernab von Stress, Ängsten und Sorgen, die zum Leben wohl oder übel dazugehören. "Grundsätzlich ist Stress nichts Negatives. Ist er bewältigbar, fördert er sogar die Resilienz – also unsere Fähigkeit, mit Hektik gut umzugehen", informiert das Apotheken-Team.
Oft merken Eltern gar nicht, dass ihre Kinder unter psychischer Belastung stehen. Doch diese kann sich bei den Kleinen in Form von körperlichen Symptomen äußern: Bauchschmerzen und Kopfschmerzen bis hin zu Übelkeit/Erbrechen und Schlafstörungen sollten bei Eltern die Alarmglocken schrillen lassen. Bekannt ist, dass Jungen eher externalisierend reagieren, das heißt Aggressivität, Impulsivität und oppositionelles Verhalten an den Tag legen – bei Mädchen hingegen sind eher internalisierende Störungen wie Rückzug, Angst bis hin zu depressiven Verstimmungen und Essstörungen typisch.
Das Team der Mohren Apotheke rät: "Zur Unterstützung von Kindern in anspruchsvollen Zeiten sind medizinisch relevante Probiotika wie Omni biotic® SR 9 bestens geeignet – gerade weil sie ihre Wirkung nicht nur im Darm, sondern im gesamten Organismus entfalten. So können unsere Jüngsten ihren Schulalltag kinderleicht meistern."
Nachfolgend gibt das Team Tipps, wie Eltern ihren Kindern helfen können:
Leben Sie Ihrem Kind gutes Stressmanagement und Gelassenheit vor.
Zeigen Sie Ihrem Kind Möglichkeiten, sich zu entspannen - zum Beispiel durch Bewegung, Spiele, Entspannungsübungen.
Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche - ob beim Abendessen oder vor dem Einschlafen.
Beschränken Sie den Umgang mit Smartphones und anderen Medien auf ein zeitlich sinnvolles Maß und unterstützen Sie Ihr Kind dabei, andere Beschäftigungen zu finden.
Guter Schlaf ist für den Stressabbau essentiell: Tageslicht, frische Luft und Bewegung helfen dabei, den gestörten Tag-Nacht-Rhythmus wiederherzustellen.
Viel Bewegung in jungen Jahren: Die aktuelle Studienlage belegt, dass bei körperlich aktiven Kindern bis ins junge Erwachsenenalter das Risiko, Depressionen zu entwickeln, deutlich verringert ist.
Sorgen Sie dafür, dass das Darm-Mikrobiom im Gleichgewicht bleibt: Durch die Darm-Hirn-Achse ist das Mikrobiom bidirektional mit dem Gehirn verbunden.
"Wir von der Mohren-Apotheke in Meisenheim und der Schloss-Apotheke in Lauterecken helfen Ihnen gerne dabei, den gestressten Darm ihrer Kinder wieder zu beruhigen", laden die Mitarbeiter der Apotheken zu einer Beratung ein.
Bei einem gestressten Darm beim Kind empfiehlt das Team der Apotheke medizinisch relevante Probiotika wie Omni biotic® SR 9. Foto: Allergosan
20. Okt. 2025 um 06:00 Uhr
Fotos von Blickpunkt Meisenheims Beitrag
Danke an alle Besucher, Händler, Markbeschicker, die unseren Mantelsonntag wieder zu einem tollen Event gemacht haben.
19. Okt. 2025 um 17:37 Uhr
Veranstaltungen und Termine im Meisenheim
29
NOV
Weihnachtsmarkt
Ab 12:00 Uhr
Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt
Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717