Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Neues und Altbewährtes vom Schaf

Der Biolandhof Obermoschel erweitert sein Sortiment Schon immer waren die Schafe vom Biolandhof ein Markenzeichen des Betriebes. Lammfleisch und kuschelige Felle sind schon seit Jahren vor allem im Herbst und Winter beliebt und gefragt. Seit einiger Zeit hält der Biolandhof auch ein breites Sortiment an Wurstwaren bereit, das immer wieder um neue Ideen bereichert wird. Neben den beliebten, festen Rohessern und der Schafsalami gibt es seit kurzem auch Mettwürstchen als Erweiterung des Räucher-Sortiments. So bietet sich für alle Freunde herzhafter Räucherwurst etwas. Inhaberin Claudia Euteneuer erklärt dazu: "Wie immer besteht die Wurst aus reinem Schaffleisch und wird in bester Bio-Qualität hergestellt." Neben den kulinarischen Köstlichkeiten vom Schaf gibt es neuerdings auch Seifen mit Schafmilch. Einzeln in origineller Form oder als Geschenkpackung mit drei verschiedenen Duftnoten sind die Seifen zu haben. „Der hohe Fettgehalt der zugefügten Schafmilch macht die Seifen besonders cremig und hautfreundlich durch die gute Rückfettung“, erklärt Inhaberin Claudia Euteneuer. Auch Kirschkern- und Rapssaatkissen in kuscheligen Hüllen mit Schafmotiven gibt es demnächst im Sortiment. Auf dem Obermoscheler Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende wird der Biolandhof erstmals mit den Neuheiten rund ums Schaf an einem Stand vertreten sein. Danach gibt es diese auch im Hofladen in Obermoschel (Zugang Baumgartenstraße/Kanalstraße), donnerstags oder freitags von 17 bis 19 Uhr. Die neuen Bio-Schafmilchseifen sowie die Kirschkern- und Rapssaatkissen auf kuscheligen Fellen sind auch dufte Geschenkideen. Foto: Euteneuer
28. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Reifenwechsel mit Weißwurst-Frühstück

Wo gibt's das sonst noch, dass einem der Reifenwechsel vor dem Winter mit einem bayerischen Weißwurst-Frühstück versüßt wird? Das dachten offenbar viele Kunden und nutzten die Chance, im Autohaus Rech an einem der beiden Reifen-Samstage im Oktober und November einen Termin zu vereinbaren. Bei Brezeln und Weißwurst, einem alkoholfreien Bier oder Sekt, bei Kaffee oder Saft im weiß-blau geschmückten Ambiente und in geselliger Runde die Zeit verbringen, bis die Reifen am Auto gewechselt sind - das genossen viele Kunden. Die Monteure in der Werkstatt hatten alle Hände voll zu tun. Im Ausstellungsraum kam man derweil mit anderen Kunden und auch mit Silvia und Dieter Rech ins Gespräch oder konnte die E-Bike-Präsentation bestaunen. Und mancher wollte gern noch bleiben, als die Winterreifen schon längst auf seinem Fahrzeug montiert waren - weil's so schön war. Fotos: Roswitha Kexel Silvia und Dieter Rech hatten mit ihrem Team für einen entsprechenden Vorrat für das Weißwurst-Frühstück gesorgt. Mit einem alkoholfreien Bier im Blickpunkt-Glas, Brezeln und Weißwurst verkürzte sich Doris Böning die Wartezeit auf angenehme Weise. Eine Brauereigarnitur bot zusätzliche Sitzgelegenheiten für die Kunden.
27. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Dank an alle Gratulanten und Spender.

Stiftungsgründer Karsten Kallinowsky kam nach Callbach. Am 29. August dieses Jahres feierte die Bernhard GmbH Elektrotechnik mit Geschäftspartnern, Kunden, Mitarbeitern und weiteren Gästen ihr 25-jähriges Bestehen in Callbach. Im Einladungsschreiben hatte Firmenchef Klaus Bernhard gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen eine Spende an die Sophia Kallinowsky Stiftung in Bad Kreuznach zu leisten. Offenbar nahmen sich viele diese Bitte zu Herzen, denn es kam eine Spendensumme in Höhe von mehr als 4000 Euro zusammen. Dies war für Karsten Kallinowsky, den Gründer der Stiftung und Vater der krebskranken, im Kindesalter verstorbenen Sophia, ein gebührender Anlass, um Klaus Bernhard in seinem Unternehmen in Callbach persönlich zu besuchen und für das Engagement zu danken. Dabei berichtete Kallinowsky von den Aktivitäten der Stiftung und wohin die Spenden fließen - in Forschung und Wissenschaft samt Geräte und Infrastruktur, aber auch in sogenannte "Glücksmomente für kranke Kinder" wie "Der Eismann kommt" oder "Kinderjahrmarkt". Eine Kooperation mit dem Fußballverein Mainz 05, ein Benefiz-Fußballspiel der Lotto-Elf oder ein Konzert mit den Mainzer Hofsängern am 6. Dezember spielen ebenfalls Spenden in die Stiftung ein. Karsten Kallinowsky kniet sich voll rein in die Stiftung. Er hat sich geschworen: "Sophia soll nicht in Vergessenheit geraten." Sein Lob für den Callbacher Unternehmer: "Und dann freut man sich total, wenn einer wie Klaus Bernhard anruft und nach dem Spendenkonto fragt, weil er zum Firmenjubiläum auf Geschenke verzichten und lieber Spenden für die Stiftung sammeln will." Der Dank von Firmenchef Klaus Bernhard und Stiftungsgründer Karsten Kallinowsky geht an alle Gratulanten und Spender, die dazu beigetragen haben, dass weiterhin in die Krebsforschung und Wissenschaft investiert werden kann und es irgendwann vielleicht wirkungsvolle Hilfe für krebskranke Kinder und auch für Erwachsene gibt. Stiftungsgründer Karsten Kallinowsky (links) kam extra nach Callbach, um dem Firmengründer der Bernhard GmbH Elektrotechnik, Klaus Bernhard, für sein Engagement zu danken. Foto: Roswitha Kexel
26. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Blickpunkt-Tannenbaum leuchtet

Alle Jahre wieder seit 2004 lockt das Weihnachtsdorf Knapp fünf Stunden Arbeit, aber auch Spaß und gute Laune, liegen zwischen den beiden Baum-Bildern auf dieser Seite. Gegen 10 Uhr lud das Kranfahrzeug der Firma Marc Fuhr Forstdienstleistungen aus Hundsbach den großen Tannenbaum am Rapportierplatz ab und platzierte ihn mit Hilfe der Baummannschaft in dem vorbereiteten Standloch. Mit Kanthölzern wurde der Stamm festgekeilt und erst danach das schützende Netz entfernt, damit die Lichterkette und der Baumschmuck befestigt werden konnten. Dabei leistete der Hubsteiger der Firma Wenzel Elektro- und Kommunikationstechnik wertvolle Dienste. Auch eine ausziehbare Leiter wurde von Mitgliedern der Werbegemeinschaft Blickpunkt genutzt, um rot- und goldfarbenen Glocken- und Kugelschmuck am Baum anzubringen. Die Frauen beobachteten von unten, wo der Schmuck am besten platziert werden sollte und gaben dann das "Kommando" für die Männer auf dem Hubsteiger und der Leiter. Im Einsatz waren Matthias und Andrea Gräff, Torsten und Claudia Wenzel, Wolfgang Korell, Boris und Ilka Dämgen, Harald Kunth und bei der Beleuchtung Levin Radek und Philipp Lukas. Nach der Mittagsstunde brachten Silvia und Dieter Rech Brezeln und Weißwürste zur Stärkung. Claudia Wenzel reichte ebenfalls Weißwurst, Brezeln und Senf an die Ehrenamtlichen, während Ilka Dämgen Nussecken gebacken hatte. Auch Tina Jakob und Michael Schmidt kamen dazu. Die Blickpunkt-Mitglieder mussten nicht hungern oder dürsten. Für Getränke hatte Harald Kunth gesorgt. Er baute direkt den Stall für die Schafe auf, damit das Weihnachtsdorf pünktlich starten konnte. Zum Adventsabend am Freitag, 21. November, sorgen Mario und Julian für Stimmung im Dorf. Am 29./30. November ist Weihnachtsmarkt mit Märchenwald am Klenkertor. Und am 6. Dezember ist Nikolausabend in der Holzbudenrunde am Meisenbrunnen. Frank Koppenhöfer von Sax Live unterhält musikalisch am Samstag, 13. Dezember, Anette König-Clasen am Sonntag, 14. Dezember. Die Weihnachtsparty mit Roswitha Beckmann und Arno Becker steigt am Samstag, 20. Dezember. Über die Festtage bleibt das Dorf geschlossen. Danach geht's munter weiter. Als das Kranfahrzeug von Marc Fuhr den großen Baum gegen 10 Uhr am Rapportierplatz ablud, war er noch "eingetütet". Fotos: Roswitha Kexel
25. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Seit Mai 2025 in Meisenheim: Azad Grill

Große Auswahl an verschiedenen Gerichten im Angebot Alles neu macht der Mai - dieses Sprichwort passt auch auf das Restaurant Azad Grill, das am 24. Mai nach halbjähriger Umbauzeit erstmals seine Pforte in Meisenheims Untergasse 39 öffnete. Wer die Lokalität aus früheren Zeiten kennt, gerät ins Staunen über die positive Wandlung. Die Auswahl der Speisen ist ebenfalls erstaunlich groß und vielfältig. Sie reicht von Yufka Döner und Azad Burger über Ofen- und Grillspezialitäten bis zu Pizza Napoli oder Pide Sucuk vom Steinofen sowie verschiedenen Salaten und vegetarischen Gerichten. Auf der Speisekarte sind knapp 80 Auswahlpunkte für die Gäste aufgeführt. Die Getränkeauswahl ist mit verschiedenen Biersorten vom Fass oder in Flasche und Glas, über Soft- und Nektardrinks bis hin zu Heißgetränken wie Kaffee- und Tee-Variationen oder orientalischem Cay ebenfalls bemerkenswert. Fünf Mitarbeiter und der Inhaber Mahmut Danaci sorgen im Wechsel dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen können. "Wir geben uns alle Mühe", sagt Mahmut Danaci. Ihr gemeinsames Ziel: "Wir möchten gern zufriedene Kunden haben und dass jeder mit einem glücklichen Gesicht nach Hause geht." Mahmuts Ehefrau Nazime kündigt an: "Im Sommer wollen wir unsere Gäste auch im Außenbereich mit unseren Spezialitäten verwöhnen." Bereits in diesem Sommer war eine Außenbestuhlung geplant. Sie musste jedoch aufgrund von Personalmangel verschoben werden. Familie Danaci, die in der Nachbarstadt Lauterecken wohnt, und das Team des Azad Grills bieten außerdem von Montag bis Freitag, jeweils 12 bis 14 Uhr, Schülermenüs wie Döner, Dönerbox und Pizza Margherita mit Softgetränk an. Der Azad Grill in der Untergasse 39 in Meisenheim ist von Mittwoch bis Montag, jeweils 11 bis 22 Uhr, geöffnet. Dienstag ist Ruhetag! An Feiertagen ist das Restaurant von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Während diesen Öffnungszeiten gilt auch der Slogan: Anrufen - Bestellen - Abholen! Kontakt: Azad Grill Untergasse 39 55590 Meisenheim Telefon 06753/1246 898 Fotos: Roswitha Kexel Das Ehepaar Mahmut und Nazime Danaci lebt mit seinen Kindern in Lauterecken. Seit Mai diesen Jahres fühlen sie sich auch in Meisenheim wie zu Hause. Mit Grüntönen und Holz wirkt der neu gestaltete Innenbereich des Restaurants einladend. Die Salatauswahl reicht von Nizza- über griechischer und italienischer Salat bis zum Bunten Salat, dem auf Wunsch einige Extras zugefügt werden können.
24. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Dieter Rech: "Du bist ein guter Lehrmeister!"

Seit zehn Jahren kann das Autohaus Rech am Heimbacher Weg auf den Kfz-Meister Dominik Leitsbach zählen. Fast zeitgleich erhielt Dominik damals den Meisterbrief der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern und die Stelle im Autohaus Rech. Silvia und Dieter Rech dankten ihm nun mit Blickpunkt-Gutscheinen und Blumen dafür, dass er es so lange mit ihnen ausgehalten habe. Darauf meinte Dominik: "So schlimm kann's nicht gewesen sein, sonst wäre ich nicht mehr hier. Im Ernst: Ich hoffe, dass es noch einige Jahre weiterhin so gut funktioniert mit den Chefs." Dieter Rech drückte Lob und Anerkennung für seinen Mitarbeiter aus: "Dazu bestehen beste Chancen. Du bist ein guter Lehrmeister und kannst den Azubis alles gut erklären. Wir sind froh, dass wir dich haben." Foto: Roswitha Kexel
23. Nov. 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

29
NOV

Weihnachtsmarkt

Untergasse in Meisenheim, ab 12:00 Uhr

Besuchen sie in der historischen Altstadt von Meisenheim den romantischen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt ist umzingelt von alten historischen Fachwerkhäusern. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Holzbuden, Feuertonnen und vielen Ständen mit Angeboten zur Weihnachtszeit erwarten Ihren Besuch
Öffnungs-Zeiten:

  • Samstag von 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 19 Uhr
    Verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr
Weihnachtsmarkt

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717