
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim
Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.
Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt
Bio gibt es jetzt auch tiefgefroren.
Bioladen in Obermoschel hat sein Sortiment erweitert.
Beim Betreten des Bioladens auf dem Biolandhof in Obermoschel fällt sofort auf, dass sich die Inneneinrichtung geändert hat. An Stelle des großen Kühlschranks stehen jetzt zwei kleinere Geräte aufeinander und bieten ein vielfältigeres und bunteres Sortiment an.
Im oberen Teil warten wie bisher Joghurt, Räucherwurst, Salami und andere gekühlte Spezialitäten. Der untere Teil aber ist jetzt ein Gefrierschrank und beinhaltet neben gefrorenen Lammfleisch-Spezialitäten ein neues Tiefkühlangebot. „Auch wenn unser Schwerpunkt weiterhin auf frischem Obst und Gemüse liegt, wollten wir schon lange zeigen, dass ‚Bio’ noch mehr kann“, erklärt Inhaberin Claudia Euteneuer. „Jetzt können wir beispielsweise auch Eis oder Pommes Frites in der gewohnten Bio-Qualität anbieten.“ Vor allem die bunten Eissorten fallen direkt ins Auge. „Mit dem leckeren Eiskonfekt mit Mango-, Himbeer- oder Kokosgeschmack lässt sich ein warmer Sommerabend sicher besser aushalten“, ergänzt sie schmunzelnd.
Das Team des Biolandhofes hat sich persönlich von der Qualität der kalten Leckereien überzeugt. Wer Lust auf die neuen Köstlichkeiten hat: Der Bioladen ist immer donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
16. Sep. 2025 um 06:00 Uhr
3D-Druck-Vortrag: Erfolgreiche Strategien eines IT-Systemhauses für die Campingbranche
Am kommenden Donnerstag hält Helge Stolz einen spannenden Vortrag zum Thema 3D-Druck.
Er zeigt, wie ein seit über 32 Jahren etabliertes, regional tätiges IT-Systemhaus den Bereich 3D-Druck erfolgreich zu einem führenden Anbieter für die Campingbranche ausgebaut hat – mit Produkten, die inzwischen europaweit geliefert werden.
Die Veranstaltung findet bei der IHK / im Nachbar-Gebäude der EVIDENT GmbH statt.
14. Sep. 2025 um 09:34 Uhr
Fünf Termine, fünf Volltreffer gelandet!
Gelungene Jahrgangspräsentationen im Weingut Barth
Wenn an fünf Terminen Jahrgangspräsentationen angeboten werden, und alle fünf sind rasch ausgebucht - das spricht für sich. So lief es in diesem Sommer wieder im Weingut Barth. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Gregor Barth aus. Er findet: "Alle Präsentationen sind sehr gut gelaufen mit interessierten Kunden. Einige Gruppen kommen schon seit Jahren immer wieder. Sie sagen: 'Wir fahren in unser Weingut', wir sind gewissermaßen ihre Stammwinzer."
Sekt unterm Nussbaum, Burgundersorten in der umgebauten Scheune, Rotweine im urigen Gewölbekeller aus Opas Zeiten, im idyllischen Innenhof des Weingutes, wo den Besuchern die Trauben schon fast in den Mund wachsen - überall genossen Gäste bei Bilderbuchwetter die edlen Tropfen des Jahrgangs 2024 und kleine Snacks. Beim Drei-Gang-Menü am Abend kredenzte der Diplomingenieur für Weinbau und Oenologie zu den einzelnen Gängen weitere ausgesuchte Weine. Er lobte die gelungene Tischdekoration seiner Frau Tanja, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.
Neben der familiären Hilfe erhielt Gregor Barth Unterstützung durch den "Rieslingpapst" Peter Blaß und dessen Ehefrau Monika sowie den bekannten Sommelier Michael Emig. Nebenbei erfuhren die Teilnehmer in Vorführungen einiges über Maschinen und moderne Technik, die im Weinbau zum Einsatz kommen.
Und weil's so schön war, gibt's auch eine Weinpräsentation im Advent. Am Samstag, 13. Dezember, 14 Uhr, ist der Treffpunkt im Innenhof des Weingutes Barth und Start zu einer Weinbergswanderung mit kleiner Weinprobe und Glühwein sowie Drei-Gang-Menü am Abend. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung: Telefon 06753/5477, Mobil/WhatsApp 0176/26 451 360, E-Mail: Hotelweingut-barth@t-online.de.
Fotos: Roswitha Kexel
Im urigen, überdachten Außenbereich kredenzten Gregor Barth und Team eine Auswahl an edlen Tropfen, die kaum Wünsche offen ließ.
Familie Heinemann und Freunde genossen im idyllischen Innenhof zwischen Weinreben und Trauben Weine des Jahres 2024.
Der bekannte Sommelier Michael Emig wusste einiges über verschiedene Rebsorten zu erzählen.
14. Sep. 2025 um 06:00 Uhr
Ausbildungsbörse: Werbung um den Nachwuchs.
Seit 2015 lädt die Werbegemeinschaft Blickpunkt alle Jahre wieder in Kooperation mit der Realschule plus zu einer Ausbildungsbörse in die Wesbach-Turnhalle ein. Ziel war und ist die Werbung um Nachwuchskräfte. Dabei können Unternehmen ihren Ausbildungsbetrieb mit minimalem Aufwand präsentieren.
Die Ausbildungsbörse am Mittwoch, 17. September, ist eingebunden in den Tag der Studien- und Berufsberatung der Charlotte-Friederike-Realschule plus Meisenheim. Vormittags, von 8.45 bis 12.30 Uhr, durchlaufen die Schülerinnen und Schüler einen Parcours mit kleinen Workshops, an denen sie ihre Geschicklichkeit für den jeweiligen Beruf testen können.
Ab 17 Uhr sind dann auch die Eltern und weitere Interessierte zur Ausbildungsbörse in die Sporthalle eingeladen. Dabei kann jedermann mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe ins Gespräch kommen, und es besteht die Möglichkeit, Praktika zu vereinbaren. Neben Mitgliedern der Werbegemeinschaft Blickpunkt sind Unternehmen wie Bito Lagertechnik, Musashi, Allit AG, Polizei, Bundeswehr und DRK-Rettungsdienst, die VG Nahe-Glan und die Kreisverwaltung, weiterführende Schulen und einige mehr vertreten. Ein Besuch lohnt sich also.
In den frühen Abendstunden, ab 17 Uhr, war in den Vorjahren mächtig was los in der Wesbach-Sporthalle. Wie wird es dieses Jahr? Foto: Roswitha Kexel
12. Sep. 2025 um 06:00 Uhr
Lasst Blumen sprechen, und die Welt lächelt!
Neu in der Untergasse: Augenweide - Wohnen & Floristik.
Ob Hochzeits- oder Trauerfloristik, Geburtstags- oder Jubiläumsdekoration, saisonale Blumenarrangements oder -sträuße, schicke Wohnaccessoires und Geschenkideen - die neue Augenweide, Wohnen & Floristik, in den Geschäftsräumen Untergasse 48 möchte zu verschiedenen Anlässen mit kreativen Ideen überraschen und Kundenwünsche in Freud' und Leid erfüllen.
Der Inhaber Thomas Ditges ist vor dreieinhalb Jahren nach Meisenheim umgezogen und hat nun am 1. Juli mit viel Idealismus und Freude an Blumen und Pflanzen die Augenweide eröffnet. Er sagt: "Als wir nach Meisenheim kamen, waren wir total überrascht und beeindruckt von dem, was diese kleine Stadt alles zu bieten hat. Da kann man nur sagen: Wow! Das haben wir nicht erwartet. Ich möchte mit meinem Laden gern etwas dazu beitragen, dass Meisenheim weiterhin attraktiv bleibt, das liegt mir am Herzen." Seine Devise: "Mit Blumen schenke ich der Welt ein Lächeln, und die Welt lächelt zurück!"
Das hat sich bis heute nicht geändert, was ein Blick in den Garten am Obertor verrät. Und auch die Grünfläche vor der "rosa Villa" wird von Thomas Ditges gepflegt. Er stellt immer wieder fest: "Blumen bringen Freude, Trost, Empathie - sie drücken Dank und Liebe und vieles mehr aus."
Im Ladenlokal in der Untergasse 48 - ehemals Metzgerei Waelder - bieten Ditges und Team nun sowohl interessante exotische als auch heimische Pflanzen sowie geschmackvolle Geschenk- und Wohnideen, wobei er zuweilen gern auch mal die Meise, ein Wappentier der Stadt Meisenheim, in den Fokus stellt.
Die Augenweide ist von Dienstag bis Freitag, jeweils 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, sowie Samstag, 9 bis 14 Uhr, geöffnet.
Kontakt:
Augenweide - Wohnen & Floristik
Inhaber: Thomas Ditges
Untergasse 48, 55590 Meisenheim
Telefon: 0171/8990 462
E-Mail: info@td-interior.de
BPMAugenweide:
Thomas Ditges und Team bereichern seit 1. Juli dieses Jahres mit der neuen Augenweide - Wohnen & Floristik - in Meisenheims Untergasse 48 das Geschäftsleben der Stadt. Foto: Roswitha Kexel
10. Sep. 2025 um 06:00 Uhr
Mit Heimatshoppen für die Region werben.
Es ist wieder soweit: Freitag, 12., und Samstag, 13. September - das sind in diesem Jahr die Hauptaktionstage der IHK-Imagekampagne "Heimatshoppen". Unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" soll damit der regionale Handel gestärkt und für die Vielfalt der heimischen Geschäfte und Dienstleister geworben werden. Jeder Einkauf in einem lokalen Unternehmen trägt dazu bei, dass Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine Rolle, denn beim lokalen Einkauf werden Transportwege und somit CO2-Emissionen reduziert. Die Innenstädte bleiben lebendig und ziehen Kaufkraft und Fachkräfte in die Region. Die Kommunen können durch Gewerbesteuereinnahmen ihren Pflichtaufgaben nachkommen und das ganze Umfeld profitiert. Kurz gesagt: Der lokale Einkauf ist eine Win-Win-Situation, aus der alle Beteiligten einen positiven Nutzen ziehen können. Foto: Roswitha Kexel
09. Sep. 2025 um 06:00 Uhr
Veranstaltungen und Termine im Meisenheim
17
SEP
Ausbildungsbörse
Ab 17:00 Uhr
Ausbildungsbörse
19
OKT
Mantelsonntag
Ab 11:00 Uhr
29
NOV
Weihnachtsmarkt
Ab 12:00 Uhr
Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt
Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717