Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Herzlich Willkommen im Blickpunkt Meisenheim

Wir sind seit über 40 Jahren eine starke Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich, die ihren Firmensitz in der Verbandsgemeinde Meisenheim haben. Die Betriebe der Werbegemeinschaft stellen zusammen einen der größten Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Meisenheim dar.

Aktuelle Informationen aus der Meisenheimer Geschäftswelt

Motto: Dabei sein ist alles!

3. Preis in der Kreativgruppe fürs Sparkassen-Team. "Fast 6500 Läufer - und wir war'n live dabei!", jubeln Mitarbeiterinnen der Sparkasse Rhein-Nahe vom Beratungscenter Meisenheim und Begleiter. Und nicht nur das - mit ihren selbstgebastelten Heißluftballons in Form von Sparschweinen errangen sie sogar den dritten Preis in der Kreativgruppe. Erstmals hatte sich ein Laufteam um Beate Hammerle, die Leiterin des Beratungscenters Meisenheim, formiert und am Firmenlauf in Bad Kreuznach teilgenommen. Unterstützt wurden sie von Elisabeth Schmidt, der Mutter von Beate Hammerle, die nicht nur beim Basteln tatkräftig angepackt, sondern auch die Ballons imprägniert hatte, damit sie vor Regen geschützt sind, und von Marlon Scherer, dem Sohn von Mitarbeiterin Chantal Scherer. Die Sparschwein-Ballons waren beim Firmenlauf nicht zum ersten Mal im Einsatz. Auch beim Meisenheimer Fastnachtsumzug konnten die selbstgebastelten Werke schon bewundert werden. Vom Firmenlauf kehrte das Sparkassen-Team stolz nach Meisenheim zurück und schwärmte von der tollen Atmosphäre des Laufevents. Nach dem Motto "Dabei sein ist alles!" wollen sich die Banker für den Firmenlauf im nächsten Jahr erneut etwas Kreatives einfallen lassen. Sieger wurde die Gruppe Schönski GmbH aus Bingen als kunstvolle Gemälde, den 2. Preis ergatterte das Team Felkestadt aus Bad Sobernheim als Mario-Kart-Charaktere. Im Bild von links: Elisabeth Schmidt, die Mutter von Beate Hammerle, Sparkassen-Vertriebsdirektor Jürgen Saurwein, Stephanie Alt, Chantal Scherer, Beratungscenter-Leiterin Beate Hammerle und Marlon Scherer. Foto: Desiree Mosmann
20. Aug. 2025 um 06:00 Uhr

"Rundgang - Ergebnisse aus den Kursen"

Beim Krankenbesuch Bilder in den Fluren bestaunen Seit zehn Jahren bietet das Gesundheitszentrum Glantal (GZG) regionalen Künstlern eine Plattform für ihre Werke. Davon profitieren beide Seiten. Die Bilder bringen Farbe an die weißen Wände des Krankenhauses. Und die Künstler haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem relativ großen Besucherkreis zu präsentieren. Die aktuelle Bilderausstellung im GZG ist überschrieben mit "Rundgang - Ergebnisse aus den Kursen bei PIG7". Die knapp 50 Bilder und Zeichnungen in unterschiedlichen Techniken und Größen sind in Kunstkursen und Workshops entstanden, in denen Menschen ihre Kreativität ausleben können. Karen Borberg und Werner Braun von "PIG7 Raum für Gestaltung", Schweinsgasse 7, in Meisenheim bieten solche Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die beiden Grafikdesigner mit Schwerpunkt und Vorliebe fürs Malen und Zeichnen sind vor drei Jahren nach Meisenheim umgezogen und haben eine kleine Mal- und Zeichenschule eröffnet, in der sie gern ihre Kenntnisse an Interessierte weitergeben. Damit das Publikum sehen kann, was in diesen Workshops mit Farben, Bleistift und Pinsel auf Papier und Leinwand entstanden ist, sind verschiedene Werke nun im GZG zu sehen. Die Kursteilnehmer freuen sich, wenn ihre Bilder und Zeichnungen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit finden. "Auch ohne viel Übung und Erfahrung ist Kunst gesund. Doodeln beispielsweise - einfaches, drauflos kritzeln - macht den Kopf frei und mindert Stress. Der Weg ist das Ziel, nicht das Ergebnis", erklärten die Grafikdesigner. Zur Vernissage hatten sie Karten und Stifte bereitgelegt, damit die Zuschauer aktiv werden konnten, was bei einem Snack und Getränken des GZG gern genutzt wurde. Wer mehr über das Atelier PIG7 wissen möchte, findet weitere Infos unter www.pig7meisenheim.de. Einige Frauen, die an einem Kurs im Atelier PIG7 teilgenommen hatten, freuen sich, wenn ihre Bilder die Aufmerksamkeit der Besucher finden. Fotos: Roswitha Kexel Die Karten und Malstifte durften nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen gern genutzt werden.
13. Aug. 2025 um 06:00 Uhr

Zwei Frauen lagen gut mit ihrer Schätzung.

Das Team der Sparkasse Rhein-Nahe um die Leiterin des Beratungscenters Meisenheim, Beate Hammerle, glänzt zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass mit kreativen Ideen oder gar Gewinnspielen. Zu Ostern spielten natürlich Ostereier die Hauptrolle. In eine Vase wurden so viele bunte Eier gefüllt, wie hinein passten - und die Teilnehmer eines Schätzspiels durften schätzen, wie viele Ostereier sich in der Vase befinden. Christiane Weber aus Bad Sobernheim (82 Eier) und Ursula Fischer aus Desloch (87 Eier) lagen am nächsten dran mit ihrer Schätzung, denn es befanden sich 84 Eier im Glas, was jedoch kein Mitspieler erraten hat. Beate Hammerle gratulierte den beiden Damen und beschenkte sie jeweils mit einer SooNahe Beziehungskiste mit Produkten aus der Region. Fotos: Roswitha Kexel
10. Aug. 2025 um 06:00 Uhr

Pierre sagt zum Jahresende "au revoir".

Bis Dezember 2025 die noch gültigen Gutscheine einlösen. Zum Ende dieses Jahres sagt Pierre (de France) "au revoir". Kaum zu glauben, aber wahr: das französische Feinkostgeschäft "Pierre de France" feiert dieses Jahr seinen achten Geburtstag. Für Inhaber Pierre Arpaillanges verflog die Zeit wie im Flug, seit er Ende 2016 mit seiner Familie nach Meisenheim kam und im November 2017 den Laden in der Untergasse eröffnete. "Ich habe mir hier zum Ende meiner beruflichen Karriere mit diesem Geschäft einen Traum erfüllt. Es war eine ganz neue Herausforderung, aber immer bereichernd und spannend, und es hat mir großen Spaß gemacht, meine Leidenschaft für französische Produkte an meine Kunden weiterzugeben und mit ihnen zu teilen", zieht er Bilanz. Jetzt aber sei es Zeit, zu gehen, findet Pierre Arpaillanges. Er kehrt nächstes Jahr nach zehn Jahren wieder in seine Heimat im Süden Frankreichs zurück, wo er seinen wohlverdienten Ruhestand genießen möchte. Pierre und seine Frau Susanne hoffen: "Vielleicht findet sich ja ein/e Frankreich-Liebhaber/in, der/die das Geschäft weiterführt. Es wäre schön für uns und ganz Meisenheim, wenn das kostbare Feinkostlädchen erhalten bliebe, anstatt definitiv geschlossen zu werden." "Doch keine Panik, noch ist es nicht soweit! Meine Kunden können bis zum 31. Dezember weiter schlemmen wie Gott in Frankreich. Bis dahin bin ich wie gewohnt für sie da. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch dazu aufrufen, bis dahin alle noch gültigen Gutscheine - ausgestellt ab Januar 2022 - einzulösen, damit nichts verloren geht", erinnern Pierre und Susanne Arpaillanges. Da kann man allen Feinschmeckern nur empfehlen, die Zeit zu nutzen und sich für den Rest des Jahres noch mit ein bisschen französischer Ess- und Lebenskultur selbst zu verwöhnen. Eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten aus seiner französischen Heimat bietet Pierre Arpaillanges seit November 2017 im Feinkostgeschäft "Pierre de France" in der Meisenheimer Untergasse an. Lavendelbüsche wie in Frankreich und die Meise, Wappenvogel der Stadt Meisenheim, den die Werbegemeinschaft Blickpunkt von der Meisenheimer Künstlerin Marion Drechsler gestalten ließ, symbolisieren Verbundenheit. Fotos: Roswitha Kexel
06. Aug. 2025 um 06:00 Uhr

Verstärkung für das Schutzengel-Team.

Provinzial Nagel: Neue Expertise in Sachen Rente. Seit 1. Juni bekommt die Provinzial Geschäftsstelle Torsten Nagel in Meisenheim tatkräftige Unterstützung: "Nadine Eckert verstärkt das Team vor Ort und steht unseren Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Herzlich willkommen!", begrüßt Torsten Nagel die neue Mitarbeiterin. Doch das ist nicht die einzige Neuigkeit: Geschäftsstellenleiter Torsten Nagel hat sich erfolgreich zum „Netto-Rentenberater“ fortgebildet – unter dem Motto: „Mission Altersvorsorge – Klarheit schaffen, bevor es zu spät ist.“ Gesetzliche Rente, betriebliche Altersvorsorge, Versorgungswerk, Riester, Basisrente, Rentenversicherung, Lebensversicherung - wer will und kann da noch durchblicken? "Unsere Rentenberatung richtet sich an alle Menschen im Alter zwischen 17 und 55 Jahren – also sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fachkräfte. Was viele unterschätzen: Viele Rentenbescheide enthalten Fehler, oft sind Kindererziehungszeiten oder Ausbildungszeiten nicht korrekt vermerkt. Genau hier setzt die Rentenberatung an – kostenlos, verständlich und individuell", informiert Torsten Nagel. Er erläutert das Vorgehen: "In einem ersten Schritt klären wir zunächst Ihre aktuelle Situation in Sachen Rente, indem wir vorhandene Absicherungen durchleuchten. Bei einem Beratungsgespräch bekommen Sie die Informationen, wie sich das in Netto für Sie darstellt. Im letzten Schritt stellen wir Ihnen gewinnbringende Lösungsmöglichkeiten vor, die auf Ihre aktuelle Situation individuell zugeschnitten sind – damit Sie überzeugt richtig entscheiden." "Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin – für mehr Klarheit in Ihrer Altersvorsorge", ermuntern Torsten Nagel und das Schutzengel-Team. Kontakt: Provinzial Geschäftsstelle Torsten Nagel Klenkertor 28 55590 Meisenheim Telefon: 06753/94590 E-Mail: torsten.nagel@gs-provinzial.com Nadine Eckert unterstützt das Schutzengel-Team der Provinzial Geschäftsstelle Meisenheim. Torsten Nagel sagt: "Herzlich willkommen!" Foto: Nagel/Provinzial
03. Aug. 2025 um 06:00 Uhr

Sommer- Schluß- Verkauf.

Schuh & Sport Walter mit großer Sonderaktion in der Passage. Alle kurzen Herrentextilien aus der Frühjahr Sommer Kollektion gut reduziert nach Größen greifbar für Euch bereit gestellt. Also nutzt die Tage für einen Bummel. Es wird sich sicher lohnen.
01. Aug. 2025 um 06:00 Uhr

Veranstaltungen und Termine im Meisenheim

17
SEP

Ausbildungsbörse

Ab 17:00 Uhr
Ausbildungsbörse
19
OKT

Mantelsonntag

Ab 11:00 Uhr
29
NOV

Weihnachtsmarkt

Ab 12:00 Uhr

Kontakt zur Werbegemeinschaft Blickpunkt

Wir freuen und von Ihnen zu hören oder zu lesen.
Sie erreichen uns am schnellsten und besten per Mail unter kontakt@blickpunkt-meisenheim.de
Marktanfragen per Mail an markt@blickpunkt-meisenheim.de
Oder per Telefon unter der 06753 / 939717